Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Toni Innauer und weitere Prominente fordern den Schutz der Osttiroler Gletscherflüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-und-weitere-prominente-fordern-den-schutz-der-osttiroler-gletscherfluesse/?et_blog=

Innsbruck/Lienz, 15.04.2021 – Die Tiroler Skisprunglegende Toni Innauer, langjähriger WWF-Flussbotschafter, hat mit mehreren Unterzeichnenden einen Offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter veröffentlicht. In diesem setzt sich die Gruppe um den mehrfachen Weltcup- und Olympiasieger für den Erhalt der Osttiroler Gletscherfluss-Landschaft ein. „Das Fluss-System der Isel in Osttirol zählt zu einem der letzten, großteils naturbelassenen Naturschätze […]
schützen man kommenden Generationen schuldig ist.“ Alle Unterzeichnenden gemeinsam sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer und weitere Prominente fordern den Schutz der Osttiroler Gletscherflüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-und-weitere-prominente-fordern-den-schutz-der-osttiroler-gletscherfluesse/page/2/?et_blog=

Innsbruck/Lienz, 15.04.2021 – Die Tiroler Skisprunglegende Toni Innauer, langjähriger WWF-Flussbotschafter, hat mit mehreren Unterzeichnenden einen Offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter veröffentlicht. In diesem setzt sich die Gruppe um den mehrfachen Weltcup- und Olympiasieger für den Erhalt der Osttiroler Gletscherfluss-Landschaft ein. „Das Fluss-System der Isel in Osttirol zählt zu einem der letzten, großteils naturbelassenen Naturschätze […]
schützen man kommenden Generationen schuldig ist.“ Alle Unterzeichnenden gemeinsam sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Natürliche Schutzmaßnahmen: WWF, Österreichische Bundesforste und viadonau stellen gemeinsame Projekte vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/natuerliche-schutzmassnahmen-wwf-oesterreichische-bundesforste-und-viadonau-stellen-gemeinsame-projekte-vor/page/5/?et_blog=

Umweltschutzorganisation und Unternehmen zeigen gemeinsam Vorteile natürlicher Schutzmaßnahmen – für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft
Wir bewältigen die Klimakrise nur mit der Natur, nicht gegen sie”, sagen abschließend

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

“Generation Earth” schärft Bewusstsein für Erhalt lebendiger Flüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/generation-earth-schaerft-bewusstsein-fuer-erhalt-lebendiger-fluesse/?et_blog=

“Riverwalk” macht auf Wert und Bedrohungen des Inns aufmerksam – 12 junge Erwachsene wandern eine Woche lang den Fluss entlang – Teilnehmende kritisieren geplante Wasserableitungen aus dem Ötztal für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal
Auseinandersetzung wollen wir mehr Menschen zum aktiven Schutz von Flüssen ermutigen”, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

“Generation Earth” schärft Bewusstsein für Erhalt lebendiger Flüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/generation-earth-schaerft-bewusstsein-fuer-erhalt-lebendiger-fluesse/

“Riverwalk” macht auf Wert und Bedrohungen des Inns aufmerksam – 12 junge Erwachsene wandern eine Woche lang den Fluss entlang – Teilnehmende kritisieren geplante Wasserableitungen aus dem Ötztal für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal
Auseinandersetzung wollen wir mehr Menschen zum aktiven Schutz von Flüssen ermutigen”, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Salzburger Wolfsgipfel: WWF und Naturschutzbund enttäuscht – Forderung nach „Soforthilfe-Paket Herdenschutz“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/salzburger-wolfsgipfel-wwf-und-naturschutzbund-enttaeuscht-forderung-nach-soforthilfe-paket-herdenschutz/?et_blog=

Salzburg, 21.06.2021 – Die Naturschutzorganisationen WWF Österreich und Naturschutzbund zeigen sich nach dem „Runden Tisch Wolf“ in Salzburg enttäuscht und fordern ein „Soforthilfe-Paket Herdenschutz“. „Alljährlich und auch bei diesem Gipfel wird nach europarechtswidrigen Abschüssen gerufen, ohne der Almwirtschaft konkret zu helfen. Nachbarländer wie die Schweiz zeigen eindrücklich, dass nur fachgerechter Herdenschutz Nutztiere besser schützen kann. […]
brauchen endlich echte Hilfe statt Scheindebatten, die nur in eine Sackgasse führen“, sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Natürliche Schutzmaßnahmen: WWF, Österreichische Bundesforste und viadonau stellen gemeinsame Projekte vor – WWF Österreich

https://www.wwf.at/natuerliche-schutzmassnahmen-wwf-oesterreichische-bundesforste-und-viadonau-stellen-gemeinsame-projekte-vor/page/2/?et_blog=

Umweltschutzorganisation und Unternehmen zeigen gemeinsam Vorteile natürlicher Schutzmaßnahmen – für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft
Wir bewältigen die Klimakrise nur mit der Natur, nicht gegen sie”, sagen abschließend

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tirol: Landeshauptmann Platter überschreitet seine Kompetenzen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tirol-landeshauptmann-platter-ueberschreitet-seine-kompetenzen/page/2/?et_blog=

Innsbruck, 20. April 2017 – Für den WWF ist klar: Landeshauptmann Platter zielt mit seiner Kritik an den Verwaltungsgerichten darauf ab, das umstrittene Kraftwerksprojekt Kühtai/Sellrain-Silz auf Biegen und Brechen durchsetzen. „Nachdem eigens geänderte Gesetze für eine Genehmigung nicht ausreichen könnten, nimmt Platter jetzt sogar die Gerichte ins Visier“, empört sich Christoph Walder, Leiter des WWF […]
Ausgleichsmaßnahmen gesucht wird, um das Projekt doch noch durch zu setzen, dann können wir nur sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tirol: Landeshauptmann Platter überschreitet seine Kompetenzen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tirol-landeshauptmann-platter-ueberschreitet-seine-kompetenzen/page/3/?et_blog=

Innsbruck, 20. April 2017 – Für den WWF ist klar: Landeshauptmann Platter zielt mit seiner Kritik an den Verwaltungsgerichten darauf ab, das umstrittene Kraftwerksprojekt Kühtai/Sellrain-Silz auf Biegen und Brechen durchsetzen. „Nachdem eigens geänderte Gesetze für eine Genehmigung nicht ausreichen könnten, nimmt Platter jetzt sogar die Gerichte ins Visier“, empört sich Christoph Walder, Leiter des WWF […]
Ausgleichsmaßnahmen gesucht wird, um das Projekt doch noch durch zu setzen, dann können wir nur sagen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden