WWF-Studie: Unsere Natur, die unbekannte Verbündete des Klimas – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/natur-unbekannte-verbuendete-des-klimas/
rücksichtslose Ausbeutung der Natur – wie die Verbauung, Abholzung und Überfischung – sägen
rücksichtslose Ausbeutung der Natur – wie die Verbauung, Abholzung und Überfischung – sägen
Vier von fünf Parlamentsparteien für Pakete gegen Bodenverbrauch und Lebensmittelverschwendung im künftigen Regierungsprogramm – Allianz für starkes Klimaschutzgesetz
Ansonsten sägen wir am eigenen Ast”, sagt Volker Hollenstein vom WWF.
Die Dawna Tenasserim Landschaft ist eine wahre Schatzkammer der Artenvielfalt. Sie beherbergt weltweit wichtige und gefährdete Tierarten.
Waldfonds und fordern eine wirksame Umsetzung, die… mehr lesen WWF-Wald-Report: Wir sägen
Der Amazonas-Regenwald ist ein überregionaler Klimaregulator und damit für das Klima und die Bewohner der ganzen Welt bedeutend.
Waldfonds und fordern eine wirksame Umsetzung, die… mehr lesen WWF-Wald-Report: Wir sägen
Der Sägerochen oder Sägefisch hat durch seine ungewöhnliche Erscheinung die Fantasie vieler Kulturen beflügelt.
Diese Säge kann bis zu einem Drittel der Körperlänge ausmachen.
bei JEDEM neuen Beitrag außer Presseaussendung anhakerln, damit es in Navi aufscheint
WWF-Wald-Report: Wir sägen an unserem eigenen Ast Jan 21, 2021 | News, Wald Wälder
Tipps für dein Referat: Sobald du dich für ein Thema entschieden hast, sammelst du Informationen. Plane dafür genügend Zeit ein!
Sag zum Beispiel „Der größte bisher gefundene Blauwal war über 35 Meter lang.
Umweltschutzorganisation fordert raschen Beschluss des jahrelang verhandelten Kompromisses – Einheitlicher Rechtsrahmen wäre Meilenstein für Umwelt, Menschenrechte und Wirtschaft
Darüber hinaus sägen die blockierenden EU-Länder gerade am eigenen Ast, denn wenn
Naturschutzorganisation fordert ambitioniertes Handeln statt Retro-Kurs: Bodenversiegelung eindämmen, Naturerbe schützen, Klimaschutz-Chancen nutzen
Ansonsten sägen wir am eigenen Ast.
Der WWF hat die fünf Parlamentsparteien zu zehn aktuellen Themen befragt – vom Bodenschutz über das Steuersystem bis zum konkreten Schutz von Klima und Natur.
Ansonsten sägen wir am eigenen Ast”, warnt Volker Hollenstein vom WWF unter Verweis