Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Welt der Physik: Mit Teilchenbeschleunigern auf der Suche nach Dunkler Materie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/dunkle-materie/dunkle-materie-im-beschleuniger/

Sie dominiert das Weltall, doch niemand hat sie je gesehen: Dunkle Materie. Sollte diese Materieform aus Teilchen bestehen, müsste man sie dann nicht auch mit Teilchendetektoren nachweisen und vielleicht sogar an großen Teilchenbeschleunigern künstlich herstellen können? Elementarteilchenphysiker fahren jetzt große Geschütze auf.
extrem leichte Teilchen, die viel zu schnell waren – relativistisch, wie Physiker sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Neuer Einblick in den Urknall

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/neuer-einblick-in-den-urknall/

Amerikanischen Forschern ist es gelungen, einen Einblick in das erste Billionstel der ersten Sekunde unseres Universums zu gewinnen. Mit bislang unerreichter Genauigkeit konnten sie die Verteilung der Polarisation der kosmischen Hintergrundstrahlung – einer Art Lichtecho des Urknalls – messen.
wieder, dass wir überhaupt etwas über die erste Billionstelsekunde des Universums sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Wie der Krebsnebel entstand

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2006/wie-der-krebsnebel-entstand/

Vor 952 Jahren leuchtete im Sternbild Stier ein „neuer Stern“ auf. Heute erinnert der Krebsnebel mit dem darin eingebetteten Pulsar an die damalige Explosion einer Supernova in 6300 Lichtjahren Entfernung. Mit ausgefeilten Computersimulationen konnte jetzt ein deutsches Forscherteam nachweisen, dass damals ein Stern mit etwa der zehnfachen Sonnenmasse durch die Wirkung von Neutrinos explodiert ist.
Unsere Computermodelle werden uns sagen, wonach wir künftig Ausschau halten müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden