Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

„Das hat meine kühnsten Träume übertroffen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/veranstaltungen/das-hat-meine-kuehnsten-traeume-uebertroffen

In Quedlinburg im Harz gab es mit der Hölle Special 2019 einen Triathlon für Menschen mit geistiger Behinderung. Wir haben mit Organisator Mark Hörstermann über überraschende Erfahrungen im See, Winfrieds Wunsch und überraschende Fragen gesprochen.
Erst einmal muss ich sagen, dass wir ja nicht die ersten sind, die einen Triathlon

„Ich habe gelernt, mich durchzusetzen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/ich-habe-gelernt-mich-durchzusetzen

Lasse Priester-Nygaard (Saarbrücken) feiert im März dieses Jahres nach rund eineinhalbjähriger Verletzungspause sein Comeback mit einem Sieg und einem zweiten Platz bei zwei Continental-Cup-Rennen in den USA. Er gewann das Rennen in Clermont und musste sich eine Woche später in Sarasota-Bradenton nur einem Konkurrenten geschlagen geben. Im Interview spricht der 23-Jährige über Ängste und Träume, Rückschläge und Comebacks sowie positive und negative Seiten von Auszeiten aus dem Leistungssport.
Ich traue mich nun viel mehr zu sagen, was ich möchte und was ich nicht möchte.

„Das ist eine Chance, die ich so vermutlich nie wieder bekomme“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/das-ist-eine-chance-die-ich-so-vermutlich-nie-wieder-bekomme

Dominik Beringer fiebert den Heim-Weltmeisterschaften in Hamburg Mitte Juli entgegen. Wir haben mit dem 33-jährigen Altersklassen-Athleten über eine eigentlich schon gelöschte, wichtige E-Mail, schlaflose Nächte vor Wettkämpfen und die Suche nach dem passenden Adjektiv gesprochen.
Aber ich muss sagen: Triathlon ist eine super Sportart, der Respekt unter den Athletinnen

„Das gemeinsame Training mit meiner Tochter gibt mir sehr viel“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/das-gemeinsame-training-mit-meiner-tochter-gibt-mir-sehr

Dirk Strothmann ist einer von 33 Starterinnen und Startern der deutschen Altersklassen-Nationalmannschaft bei den Duathlon-Weltmeisterschafen in Viborg am Wochenende. Wir haben mit dem 52-Jährigen über das Teilen der Leidenschaft mit der Familie, schnelle Zeiten trotz steigenden Alters und ungewöhnliche Zielsetzungen gesprochen.
Das kann man so sagen. Wir sind eine halbe Nicht-Schwimmer-Familie (lacht).

„Kachelzählen hat mich irgendwann runtergezogen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/elite-ak/kachelzaehlen-hat-mich-irgendwann-runtergezogen

2016 war Caroline Pohle (Leipzig) noch Schwimmerin, am Samstag (6. Juli) steht sie nun beim Rennen der World Triathlon Series (WTS) in Hamburg (14 Uhr, live im ZDF) an der Startlinie. Wir haben mit der 23-Jährigen über Kachelzählen, die Schwierigkeiten, etwas aufzugeben und über den Anteil ihres Papas am Sportartenwechsel gesprochen.
Kannst du sagen, warum er jetzt geplatzt ist?