Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

„Es ist schon eine geile Saison bislang“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/es-ist-schon-eine-geile-saison-bislang

Lukas Meckel (Landesverband Nordrhein-Westfalen) schwimmt 2021 auf der Triathlon-Euphoriewelle. Wir haben mit ihm vor den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften in Schongau am Sonntag über die Bürde des Favoriten, viele tolle Ergebnisse in diesem Jahr und ein umwerfendes und zugleich doch nicht ganz so umwerfendes Erlebnis gesprochen.
Das kann man schon so sagen.

„Es gibt noch Berührungsängste, die abgebaut werden müssen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/es-gibt-noch-beruehrungsaengste-die-abgebaut-werden-muessen

Im dritten Teil unseres Interviews mit Para-Bundestrainer Tom Kosmehl geht es um die positive Entwicklung des Para-Triathlons in den vergangenen Jahren, die Suche nach Talenten und die Jagd auf die Tickets für die Paralympischen Spiele. Hier geht es zum ersten und zweiten Teil des Interviews.
Es ist aber schwierig zu sagen, wir wollen jetzt das Nationalteam auf x Athleten

„Mein Leben bestand aus Schweiß, Tränen und viel Angst“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-einsteiger/mein-leben-bestand-aus-schweiss-traenen-und-viel-angst

Carsten litt an Burnout. Lange wollte er nicht den Wert von Sport für seine Gesundheit erkennen – das Gegenteil war der Fall. Zwei Schlüsselerlebnisse sorgten dafür, dass Sport für ihn nicht nun Quelle der Freude, sondern auch ein Hilfsmittel im Kampf gegen die Krankheit ist.
Das Bild hat sich eingebrannt Carsten Wruck Man könnte sagen, dass Carsten Wruck

Astrid Zunner: „Im Wettkampf ist jede Minute eine Freude“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft-sheinspires/astrid-zunner-im-wettkampf-ist-jede-minute-eine

Astrid Zunner ist seit vielen Jahren Triathletin, war früher vor allem auf der Langdistanz erfolgreich. 2019 ist sie Vize-Europameisterin über die Olympische Distanz in der AK 45 geworden. Die 47-Jährige hat uns erzählt, wie es ihr gelingt, im Rennen jede Minute zu genießen, erklärt, warum Erfolge auch ohne ein Leben als Asketin möglich sind und verraten, warum sie immer Gas gibt, wenn sie andere Radfahrer*innen vor sich sieht.
Heute würde ich sagen, lass uns gemeinsam über die Ziellinie laufen (lacht).

Nina Eim: „Wir haben geübt, mit und gegen die Strömung sowie mit Strömung um Bojen zu schwimmen.“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/medien/pressemitteilungen/07-2024/nina-eim-wir-haben-geuebt-mit-und-gegen-die-stroemung-sowie-mit

Für Nina Eim sind die Olympischen Spiele in Paris das erste Großereignis unter den fünf Ringen. Allerdings kann die Potsdamerin mit Rückenwind in die französische Hauptstadt reisen.
Für mich ist es wichtig, dass ich im Ziel sagen kann, ich habe alles gegeben.