Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Mein erster Triathlon (17): Alexander Troost | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-17-alexander-troost

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Alexander Troost. Alexander (30 Jahre) hatte nie wirklich Sport gemacht und geraucht, brachte viel zu viele Kilos auf der Waage. Bis ein Kollege kam und wettete, Alexander würde einen Triathlon nicht schaffen. Das spornte Alexander an.
Viele Leute sagen, ich sei bekloppt, weil ich mich so viele Tage quäle für einen

„War noch nie so gerührt und bin in Tränen ausgebrochen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/07-2023/war-noch-nie-so-geruehrt-und-bin-traenen-ausgebrochen

Hinter Marielle Bouchti liegt eine bislang traumhafte Saison – mit dem Höhepunkt Start bei der Junioren-WM in Hamburg in wenigen Tagen. Wir haben mit der 17-Jährigen über Monate der Doppelbelastung, Tränen der Freude und Rührung sowie ein unglaublichen Rennen, bei dem sie am Vortag noch dachte, sie habe nicht die Kraft dafür, gesprochen.
Ich versuche, noch nicht so viel an das Rennen zu denken, daher ist es schwer zu sagen

Ricarda Lisk: „Es tat gut, die Zeit zu verplempern“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/sheinspires/ricarda-lisk-es-tat-gut-die-zeit-zu-verplempern

Ricarda Lisk hat 2017 ihre Karriere beendet. Sie arbeitet mittlerweile als Trainerin, hat gerade die Trainer-A-Ausbildung Langdistanz erfolgreich abgeschlossen. Sie hat uns im Interview verraten, warum sie sich als schlimme Athletin sah, warum sie sich den Traum von einem Pferd doch nicht erfüllt hat, warum es manchmal Tränen im Trainingslager gab und was das Muttersein aus einer Ego-Profi-Athletin macht.
Ich würde sagen: nein.

Mein erster Triathlon (22): Jan Philipp Krawczyk | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-22-jan-philipp-krawczyk

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Jan Philipp Krawczyk. Krawczyk ist Vizepräsident Kampfrichter und Veranstaltungswesen bei der DTU und Hobbytriathlet.
Irgendwas muss an diesem Tag mit mir passiert sein – was genau, kann ich nicht sagen

„S-Bahn-Fahren ist deutlich gefährlicher“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/veranstaltungen/s-bahn-fahren-ist-deutlich-gefaehrlicher

Christoph Klipp gehörte mit zu den ersten Triathleten in Deutschland, die nach der coronabedingten Pause wieder an einem Rennen teilgenommen haben. Im Interview verrät er, ob ein Triathlon in Coronazeiten einem Abenteuer gleicht, warum er keine Bedenken und Ängste hatte und warum er beim Packen für den Leipzig Triathlon beinahe ein paar Dinge vergessen hätte.
Das kann man so sagen.