Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

„Viele hatten Tränen in den Augen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/veranstaltungen/viele-hatten-traenen-den-augen

Am Wochenende hat der Stadttriathlon Erding gezeigt, dass derzeit Wettkämpfe für Breitensportler*innen möglich sind. Wir haben mit Vorstandsmitglied Jürgen Feyerabend-Syre von Trisport Erding über Glücksgefühle bei Athlet*innen und Veranstalter, den Mut, der belohnt wurde und die richtige Art der Kommunikation mit den Behörden gesprochen.
Ihr hättet vor drei Monaten sagen können, jetzt abzusagen ist die weniger riskante

„Es ist cool, gegen große Namen anzutreten“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/03-2019/es-ist-cool-gegen-grosse-namen-anzutreten

Für Nina Eim (Itzehoe) läuft das Sportjahr 2019 bisher nach Wunsch, zwei Rennen hat sie gewonnen. Im Interview spricht die 20-Jährige über ihren guten Saisonstart, ihre Stärke in der vierten Disziplin sowie ihre Olympiahoffnungen und erklärt, warum sie bei ihrem ersten Wettkampf als Letzte aus dem Wasser kam.
Ich habe Schwimmen, oder sagen wir besser Über-Wasser-halten, in dem Pool meiner

„Muss aus der Perspektive von Sportler/innen für Sportler/innen denken“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure-ehrenamt-veranstaltungen/muss-aus-der-perspektive-von-sportlerinnen-fuer

Urban Scheld ist Organisator des Eifeler Cross-Duathlon, in dessen Rahmen am kommenden Samstag (23.Oktober) die Deutschen Meisterschaften im Cross-Duathlon stattfinden. Wir haben mit ihm über den Zeitgeist der Anfangsjahre, zu schwere Strecken und Top-Ten-Platzierungen in Hawaii gesprochen. Die Startliste der DM findet ihr hier.
Das ist schwer zu sagen.

Mein erster Triathlon (32): Josef Rupp | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-32-josef-rupp

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Josef Rupp. Josef (72) absolvierte 1984 seinen ersten Triathlon. Obwohl er beim Schwimmen fast erfror und beim Rad fahren einen Platten hatte, wurde Triathlon seine Leidenschaft. Er absolviert immer noch Wettkämpfe.
Ich kann nicht sagen, wie ich es geschafft habe, zu meinem Wechselplatz, in meine

„Es war emotional einfach das Krasseste, was ich bis dahin erlebt habe“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/08-2021/es-war-emotional-einfach-das-krasseste-was-ich-bis-dahin-erlebt-habe

Martin Schulz (Leipzig) startet als Titelverteidiger bei den Paralympischen Spielen in Tokio. Wir haben mit ihm über einen verpassten Zielsprung, einen Besuch im Fußballstadion und die Strahlkraft einer Medaille gesprochen.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich noch nicht so viel von Japan gesehen habe.

„Die Sportler schwitzen so, dass die Hosen rutschen“ | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/para-triathlon/die-sportler-schwitzen-so-dass-die-hosen-rutschen

Heute in einem Jahr beginnen in Tokio die Paralympischen Spiele (25. August bis 6. September 2020). Para-Bundestrainer Tom Kosmehl war mit seinen Athleten für ein Trainingslager und einen Weltcup in Japan – auch, um die klimatischen Bedingungen vor Ort kennenzulernen. Im Interview mit Thorsten Eisenhofer und Jonas Klee erzählt Kosmehl, warum man die Klamotten schon drei Meter vom Hotel entfernt wieder hätte wechseln können, warum Strumpfhosen bei der Kühlung helfen und warum für Einkäufe nicht jeder Supermarkt geeignet war.
Beeinträchtigen würde ich nicht sagen. Aber eine Anpassung ist notwendig.

Triathlon ist Samuels neue Leidenschaft | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/amateure/triathlon-ist-samuels-neue-leidenschaft

„Ich brenne für Triathlon und bin zufrieden mit meinem Leben“, sagt Samuel Rössler. Das war nicht immer so. Vor zwei Jahren hatte der heute 18-Jährige psychische Probleme. Als Folge davon verlor er extrem an Gewicht. Gerade noch rechtzeitig, bevor es lebensbedrohlich wurde, schaffte er die Wende. Der Triathlon gab ihm Halt und Struktur auf dem Weg zurück in ein normales Leben.
Weitere Geschichten „Ob im See oder der Badewanne, kann ich nicht sagen“ 2016