Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

"Ich habe einen Arzt gefragt, wann ich wieder Triathlon machen kann. Er sagte: nie wieder" | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/triathlon-heldin/ich-habe-einen-arzt-gefragt-wann-ich-wieder-triathlon-machen-kann

Nach einem Wakeboard-Unfall schien die sportliche Karriere von Darren Alcock, unserem Triathlonheld des Februars powered by Zurich, beendet. Die Nachwirkungen diverser Knieverletzungen machten ihm über Jahre zu schaffen und verhinderten Starts bei Triathlonwettbewerben. Wir haben mit dem 39-Jährigen über sein wundersames Comeback 2021, die Bedeutung des Ausdrucks „nie wieder“ und die Vorteile, keine Ziele zu haben, gesprochen.
Nun, sechs Jahre später, kann ich sagen: mit eisernem Willen geht es.

Für Frank | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/ak-nationalmannschaft/fuer-frank

Nina Herth hat drei Jahre keine Triathlonwettkämpfe bestritten. Für die Altersklassen-Weltmeisterschaften in Hamburg 2023 wagt die 26-Jährige nun ein Comeback. Ihr Antrieb ist dabei ein im Frühjahr 2022 verstorbener, liebgewonnener Mensch, der große Bedeutung für ihre Triathlon-Laufbahn hatte.
Sie absolviert den Triathlon aber vor allem, um jemandem Danke zu sagen.

Mein erster Triathlon (14): Mirco Beyer | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/mein-erster-triathlon/mein-erster-triathlon-14-mirco-beyer

Wie war das noch damals? Wie ging es los? In unserer Serie „Mein erster Triathlon“ erzählen Profisportler, Altersklassen-Athleten oder Menschen, die beruflich mit Triathlon zu tun haben, von ihren Anfängen im Ausdauerdreikampf. Heute: Mirco Beyer. Beyer, 41, arbeitet hauptberuflich in der DTU-Geschäftsstelle als Jugendsekretär der Deutschen Triathlonjugend und ist Triathlet.
Heute kann ich sagen: Triathlon nimmt seit Jahren eine wichtige Bedeutung in meinem

Mein Lieblings-Triathlonfoto: Constantin | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/eure-geschichten/jugend/mein-lieblings-triathlonfoto-constantin

Viele Vereine in Triathlondeutschland waren im Coronasommer 2020 kreativ. Sie haben ihren Athlet*innen ein tolles Angebot an (Trainings-)Wettkämpfen ermöglicht. Hier erzählt Constantin vom SC Itzehoe von vereinsinternen Wettbewerben und warum es manchmal gut ist, Dinge zu kopieren.
Aber ich muss sagen: je länger ich mich damit beschäftigt habe, desto interessanter

Svenja Bazlen und Kathrin Müller zum WM-Rennen in Kitzbühel | Deutsche Triathlon Union

https://www.triathlondeutschland.de/aktuelles/06-2011/svenja-bazlen-und-kathrin-mueller-zum-wm-rennen-kitzbuehel

„Unsere Trainingsgemeinschaft funktioniert bestens“Hallo Svenja Bazlen und Kathrin Müller, Respekt und Glückwunsch für ein tolles WM-Rennen… Müller: Danke. Das hat wirklich gut geklappt heute. Bazlen…
Aber ich muss sagen, dass ich eine richtig gute erste Schwimmrunde hatte, auf der