Pressearchiv https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/newsroom/pressearchiv?page=1
Die Stiftung Gesundheitswissen informiert, was Studien zu dem Thema sagen.
Die Stiftung Gesundheitswissen informiert, was Studien zu dem Thema sagen.
Erfahrungsberichte sowie Anregungen, welche Strategien, Hilfsmittel und Anlaufstellen den Umgang mit Inkontinenz im Alltag erleichtern können.
Also auch wirklich sagen „Ja, da war ich gerade, ich weiß nicht, im schlimmsten Fall
Ich glaube, es ist wichtig, mit dem Kind drüber zu sprechen. Eigene Gefühle, eigene Sorgen; Es anzusprechen. Ein weiterer Punkt: wenn ein Kind konsumiert ist auch irgendwann mehr und mehr auch sich über diese Dinge miteinander zu besprechen. Ab wann ist eigentlich ein Konsum ein bestimmtes Problemverhalten. Moralpredigten, das steht in jedem Erziehungsberatgeber, helfen nicht unbedingt. Trotzdem ist es wichtig, eine Haltung zu transportieren weil auch unbewusst sich Kinder in ihrer Entwicklung immer an ihren Eltern orientieren. Und geben Sie Ihrem Kind eine Orientierung.
eigentlich, dass ich Dein Vater, deine Mutter sein soll und dass ich Dir Dinge auch sagen
Ist jemand krank, möchte man helfen. Bei Angstpatienten sollte man sich jedoch zurückhalten, da man auch das Gegenteil bewirken kann. Was wirklich hilft.
Viele sagen: „Mein Mann, meine Frau, mein Kind kann ja so Einiges wegen der Angst
Adipositas, also Fettleibigkeit, kann nicht nur den Alltag erschweren. Sie kann auch Begleiterkrankungen mit sich bringen. Welche sind das?
Im Vergleich kann man also sagen, dass das Risiko, vorzeitig zu sterben, erhöht ist
Warum kann schlechter Schlaf chronisch werden? Und wie kann man das vermeiden? Schlafforscher Prof. Dr. Riemann erklärt, wie es zu Insomnie kommt.
Eigentlich müsste man präventiv ansetzen und die Leute ganz früh erwischen und sagen
Wovon hängt es ab, wie gut der Impfschutz ist? Wann ist eine Auffrischungs-Impfung sinnvoll? Und was sind Impfdurchbrüche? Diese Fragen beantwortet Prof. Dr. Martin Scherer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf im Video.
“ Und da muss man ganz klar sagen, das war nicht Ziel der Impfung.
EMA (Europäische Arzneimittel Agentur) und Ständige Impfkommission (STIKO) – welche Rolle spielen Sie bei der Impfkampagne gegen COVID-19?
Um dann genau sagen zu können: Wie ist das Risiko-Nutzen-Verhältnis für dieses einzelne
Alzheimer ist die häufigste Demenzform. Etwa 1% der Bevölkerung in Deutschland ist erkrankt. Was verursacht Alzheimer? Und welche Symptome treten auf?
Manchmal lässt sich allerdings nicht sicher sagen, ob es sich bei einer Demenz um
Spätfolgen nach einer Impfung gegen COVID-19? Prof. Dr. Martin Scherer erklärt, warum eine Impfung schon nach kurzer Zeit kaum noch Nebenwirkungen verursacht und wie seltene Nebenwirkungen erkannt werden.
Wir sagen ihnen, sie sollen aufhören mit dem Rauchen, behandeln vielleicht auch noch