Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Stadtführungen

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtfuehrungen.html

Sehr geehrte Gäste, buchen Sie, die für Sie maßgeschneiderte Stadtführung. Im Angebot sind Führungen: in der Templerkapelle in Mücheln in der Nikolaikirche (im Stadtkern von Wettin) / Bezug zu Martin Luther rund um die Burg -historischer Stadtkern mit Burg zum Thema Geologie und Bergbau  Besichtigungen des Bismarckturmes Bei Interesse, bitte wenden Sie sich an die wettin-info wettin-info@mail-wl.de bzw telefonisch unter 034607 20320 oder per Fax unter 034607 21864
Sommerferienprojekt „Sagenhaftes Wettin“ Wer Lust hat sich mit den alten Wettiner Sagen

Wettin – Wiege deutscher Geschichte

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/sehenswuerdigkeiten/7,162,1020/wettin-wiege-deutscher-geschichte.html

Schon seit Urzeiten siedelten Menschen im Saalegebiet. Der Fluss gab ihnen Nahrung und diente als Verkehrsmittel. Bekannt wurde Wettin durch ein, seit dem Mittelalter bestimmendes Herrscherhaus, das den Namen der Stadt angenommen und in ganz Europa verbreitet hat. Über folgenden Link können Sie mehr über die berühmte Familie erfahren. www.haus-wettin.de Auch heute thront stolz die Stammburg der Wettiner über dem Saaletal. Sie beherbergt ein Gymnasium mit Kunstzweig. www.burg-gymnasiumwettin.de
Sommerferienprojekt „Sagenhaftes Wettin“ Wer Lust hat sich mit den alten Wettiner Sagen

Pfarrhaus

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/16-pfarrhaus.html

Wunderschöne Anlage mit großem Garten direkt neben der Stadtkirche ‚Sankt Petri‘. Ein Teil der Pfarrhausanlage wird z.Z. als Jugendscheune ausgebaut.Die Jugendarbeit ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der evangelische Kirchengemeinde und der Stadt Löbejün.
Sommerferienprojekt „Sagenhaftes Wettin“ Wer Lust hat sich mit den alten Wettiner Sagen

Schulen in Wettin

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/oeffentliche-einrichtungen-wettin/7,162,1020/schulen-in-wettin1.html

Grundschule Ernst Glück Wettin OT Stadt Wettin Neue Schulstraße 1 06193 Wettin – Löbejün Tel./Fax: 034607 20546 Gymnasium in Wettin OT Stadt Wettin Burgstraße 5 06193 Wettin – Löbejün Tel. 034607 34810 Fax. : 034607 34829 Wohnheim: Tel.: 034607 34823 Sporthalle: Tel.: 034607 20691
Sommerferienprojekt „Sagenhaftes Wettin“ Wer Lust hat sich mit den alten Wettiner Sagen

1502

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/geschichte-loebejuen/7,162,1020/restaurierung-altes-rathaus.html

wird das alte Rathaus errichtet. Eine Restaurierung erfolgt nach der Brandkatastrophe 1583. Im Jahre 1836 gelangt es in Privatbesitz. 1518 wird ein Steinbruch zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Hier wird der bekannte Löbejüner Porphyr gewonnen, der für vielerlei Zwecke Verwendung findet.(Siehe auch unter Löbejüner Porphyr)   1529 Die Pest forderte auch in Löbejün viele Menschenleben. Im Jahre 1529 starben 282 Bürger. Die höchste Zahl an Opfern fällt in das Jahr 1566, da 650 Tote zu beklagen waren. Das letzte Mal wütete die Krankheit im Jahre 1682.
Sommerferienprojekt „Sagenhaftes Wettin“ Wer Lust hat sich mit den alten Wettiner Sagen