1784 https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/geschichte-nauendorf/7,162,1020/siebzehn.html
Die ‚Galgenschenke‘ wird als ‚Sperlingskrug‘ bezeichnet. Auf dem ehemaligen Ausspann-Gasthof an der Lüneburger Handelsstraße (früher wichtigster Verkehrsweg Leipzig nach Lüneburg) stand ausgehend der Gerichtsbarkeit ein Krosigk´scher Galgen, woher der frühere name resultiert. Namengebend war hierbei vermutlich die besitzende Familie der Schenke. 1785 Nauendorf: 272 Einwohner Prister: 53 einwohner, 4 Bauern, 2 Kossäten, 1 Häusler, 4 Einlieger Merbitz: 134 Einwohner
Sommerferienprojekt „Sagenhaftes Wettin“ Wer Lust hat sich mit den alten Wettiner Sagen