Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

SPD.de: Nicht auf die Zukunft warten. Machen!

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/nicht-auf-die-zukunft-warten-machen/16/07/2017

Das ist die Kampfansage gegen das „Durchmerkeln“! Der SPD-Kanzlerkandidat und Parteivorsitzende Martin Schulz will sich nicht mit konservativer Stillstandspolitik abfinden und zeichnet sein Bild für das moderne Deutschland in einem starken geeinten Europa. Dabei ist sein Blick über den Tellerrand sehr konkret: mit mutigen Schritten für massive Investitionen in die Zukunft, einer modernen, gerechten Arbeitswelt, dem Paradigmenwechsel in der Bildungspolitik – dafür hat er einen Plan.
hinstellt und sprichwörtlich sagt: Wir haben große Dinge mit Europa vor, aber dazu sage

SPD.de: Demokratie verteidigen

https://www.spd.de/demokratie-verteidigen

Während CDU/CSU und die europäische EVP die Tür nach rechts bewusst offenhalten, schließen europäische Sozialdemokrat*innen jede Form der Kooperation mit Rechtsaußen aus. Mit der Unterzeichnung einer „Berliner Demokratie-Erklärung“ der SPE unterstreichen wir diese Unvereinbarkeit.
Teilen der Seite: Sag es weiter Die Berliner Demokratie-Erklärung ist unmissverständlich

SPD.de: Lass uns reden

https://www.spd.de/lass-uns-reden

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch spricht regelmäßig mit einem Gast über die aktuellen Themen der Woche. Und das Beste: Du kannst live dabei sein! Verfolge die Podcast-Aufzeichnung im Livestream und stelle im Chat deine Fragen. Erfahre als Erster, wann der nächste Podcast stattfindet, und registriere dich hier per Mail!
Alle Inhalte anzeigen Teilen der Seite: Sag es weiter Leite diese Seite jetzt an

SPD.de: Jetzt in Zukunft investieren

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/jetzt-in-zukunft-investieren/16/01/2017

6 Milliarden Euro hat der Staat 2016 mehr eingenommen als geplant. Geld, das Finanzminister Schäuble für Steuersenkungen und Schuldenabbau nutzen will. Die SPD will den Überschuss im Bundeshaushalt dafür nutzen, marode Schulen, Brücken und Häuser wieder in Schuss zu bringen. „Wir sind eindeutig dafür: Vorfahrt für Investitionen“, sagte SPD-Chef Sigmar Gabriel im Deutschlandfunk.
Und ich sage, wenn wir einen Sanierungsbedarf von 34 Milliarden an Deutschlands Schulen