Printausgabe: KI and Me – scout, das Magazin für Medienerziehung https://www.scout-magazin.de/printausgaben/hefte/ki-and-me.html
Artikel lesen Wenn die KI das Sagen hat … Die nächste Technologiewelle rauscht
Artikel lesen Wenn die KI das Sagen hat … Die nächste Technologiewelle rauscht
Die neue KIM-Studie zum Medienverhalten von Kindern wurde veröffentlicht. Sie macht unter anderem Angaben darüber, wieviel und wo Kinder Computer nutzen.
Sechs- bis 13-Jährige sagen zu 77 Prozent, sie nutzen selten einen Computer oder
Fortbildungsreferent den „Elbkindern“, findet: Erzieher*innen können nicht einfach sagen
Fortbildungsreferent den „Elbkindern“, findet: Erzieher*innen können nicht einfach sagen
Kinder und Eltern bewerten die Risiken der Sozialen Medien unterschiedlich. Eltern sehen Gefahren. Die Kinder wehren mit einem „Chill mal!“ ab. Und wer hat jetzt Recht?
„War doch gar nicht so gemeint, sagen die Schüler*innen erst“, erzählt Tina Widderich
Scripted Reality nennen sich frei erfundene Familiendramen mit grotesken Handlungssträngen. Der Haken daran: Kindern und Jugendlichen halten die Shows oft für echte Dokumentationen.
Mehr Jungen als Mädchen sagen das, je älter, desto öfter, Gymnasiasten eher als Haupt
Der Berliner Moderator FABIAN SIEGISMUND ist bekannter Gamer, dreifacher Vater – und als „WALKING DAD“ auf YouTube für den Eltern-Medienratgeber „Schau Hin“ unterwegs.
Ich erkläre dann, dass die in der Werbung halt nur die schönsten Sachen sagen.
Achtung der Menschenwürde, freie Meinungsäußerung, soziale Gerechtigkeit und gelebte Solidarität – digitale Medien bieten Chancen, die Grundwerte zu stärken.
Kindersuchmaschinen: blinde-kuh.de oder fragfinn.de Auch Kinder wollen online ihre Meinung sagen
Der Entwicklungspsychologe Professor Herbert Scheithauer im Gespräch mit scout.
Viele Eltern nehmen sich bei diesem Thema heraus und sagen: Meine Kinder kennen sich
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen eine Übersicht aller Online-Artikel aus der Rubrik Leben und Familie.
Stadtteilschule Kirchwerder in Hamburg über Kinderrechte in digitalen Zeiten zu sagen