Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Wie zerbrechlich wir sind – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/wie-zerbrechlich-wir-sind/

Ich habe fast so lang keinen echten Blog hier geschrieben, wie ich keine großen Publikumsveranstaltungen mehr hatte. Zwischendurch gab es Reden und Bewerbungen und allerlei politisches Zeugs, aber keine Berichte über Eindrücke, die ich gesammelt habe und die nicht in Interviews oder Gastbeiträge passen, weil sie vielleicht zu persönlich sind, zu sehr Mischform, zu tastend. […]
Sagen wir, sie war ambivalent.

Rede vom Politischen Aschermittwoch 2021 – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/rede-vom-politischen-aschermittwoch-2021/

Neulich klingelte eine Frau bei uns an der Tür. Sie trat in unseren Flur und schüttete ihr Herz aus. Sie könne nicht mehr. Sie finde keinen Schlaf und sei doch übermüdet, sie könne die Nachrichten nicht mehr ertragen und müsse sie doch ständig hören, süchtig nach Hoffnung, die mit jeder Konferenz der Ministerpräsident*innen wieder enttäuscht […]
Da war in letzter Zeit, sagen wir es höflich, Luft nach oben.

Der Staat, das sind doch wir – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/der-staat-das-sind-doch-wir/

In der Wirtschafts- und Finanzpolitik werden gerade prinzipiell unterschiedliche Gesellschaftsvorstellungen sichtbar. Ein kapitaler politischer Bock In Baden-Württemberg macht der neue grüne Finanzminister, Danyal Bayaz, das, was alle fordern – er digitalisiert die Verwaltung. Dazu gehört auch, dass das, was bisher per Telefon, Mail oder Post möglich war, nämlich anonyme Anzeigen wegen Steuerbetrugs zu stellen, nun […]
Denn der eigentliche Unterschied zwischen den, sagen wir, „Staat“- und „Markt“-Lagern

Der Einbruch des Faktischen – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/der-einbruch-des-faktischen/

Bildungsföderalismus und Unterwerfung Im Rahmen der Urwahl meiner Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN habe ich gerade einen Fragebogen mit 48 Sachfragen zu allen möglichen Themen beantwortet. Darunter auch die Frage: „Wie ist, erstens, deine grundsätzliche Haltung zum Föderalismus im Bildungswesen?“ Ich antwortete, wie ich die letzten Jahre stets geantwortet hatte: „Ich halte den Bildungsföderalismus für überkommen. Das […]
Das sage ich auch und gerade als Landespolitiker.

Den Tagen viel Leben – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/dem-leben-viele-tage/

Meridiane Mein Laptop ist wieder da. Und was soll ich machen am Abend der Wiedervereinigung zwischen Mensch und Maschine? Einen Blog schreiben über die Tage der Trennung. Er handelt von Kreisen, oder genauer von Meridianen, Verbindungslinien zwischen Orten, vielleicht Kontinenten, die man nicht sieht, aber auf denen wie auf geheimnisvollen Schleichwegen oder wie in einer […]
„Wir könne nicht nicht-politisch sein“, sage ich andauernd.

Bye bye, twitter und Facebook – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/bye-bye-twitter-und-facebook/

Ein Jahresanfang, der in digitaler Hinsicht doppelt daneben war: Erst der Angriff auf die privatesten Daten meiner Familien, die via Twitter veröffentlich wurden. Dann noch einmal über Twitter ein Fehler meinerseits – und zwar der gleiche zum zweiten Mal: Wie dumm muss man sein, einen Fehler zweimal zu begehen? Diese Frage hat mich die ganze […]
konstruktiv und diskursiv die letzten Jahre den digitalen Raum mit mir geteilt haben, sage

Den Menschen verpflichtet – Robert Habeck

https://www.robert-habeck.de/blog/den-menschen-verpflichtet/

Bewerbungsrede von Robert Habeck für die Kandidatur zum Direktmandat im Wahlkreis 1, Flensburg-Schleswig zur Bundestagswahl 2021, gehalten am 17.04.2021. Es gilt das gesprochene Wort. Als ich heute Morgen aufstand und die Sonne sah, hab ich das Fahrrad genommen und bin hierher geradelt. Das war großartig. Die Landschaft, so vertraut, die Wege und Orte so voller […]
Es ist etwas komisch, dass ich das als Parteivorsitzender sage.