Blog Archive – Seite 8 von 12 – Robert Habeck https://www.robert-habeck.de/blog/category/blog/page/8/
Das waren, sagen wir, zeitintensive Jahre.
Das waren, sagen wir, zeitintensive Jahre.
Und ja, um es mit Katha Schulze zu sagen, es liegt was in der Weiterlesen » 6
Das waren, sagen wir, zeitintensive Jahre.
Das waren, sagen wir, zeitintensive Jahre.
Und ja, um es mit Katha Schulze zu sagen, es liegt was in der Weiterlesen » 6
Verfassung und Republik, Macht und Mythen – Bückeburg in Niedersachsen, eine Kaserne: Das ist meine erste Station auf dieser politischen Sommerreise in einem nervösen Deutschland. Hier möchte ich erfahren, wie es ist, heutzutage Soldat zu sein, inmitten der Weltunordnung. Als ich um die Mittagszeit den Raum betrete, stehen alle Soldaten ruckartig auf. Etwa zwanzig Männer […]
Republikanisches Selbstverständnis der Armee: Die Politik muss sagen, was Sicherheitspolitik
In der Krise gilt es, sich unterzuhaken. Robert Habeck schreibt in seinem Blog, worüber wir nachdenken müssen, wenn die Corona-Krise vorbei ist.
Sagen wir Klimaschutz.
Brief an die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Liebe Freundinnen und Freunde, gute drei Jahre sind Annalena und ich jetzt eine Doppelspitze. Sehr erfolgreiche drei Jahre. Für die Grünen – aber auch darüber hinaus – ist es gelungen, ein Angebot für eine andere Politik zu verkörpern. Unsere Gesellschaft ist eine andere geworden, eine pluralere und […]
Sie bringt die Leidenschaft und – ich würde sagen – Opferbereitschaft mit, diesem
Jamaika kann scheitern und wir können in Jamaika scheitern. Ja, wir müssen geradezu bereit sein, es jederzeit scheitern zu lassen, damit es überhaupt eine Chance hat, dass es gelingen kann. Es kann strategisch scheitern, weil Menschen uns Verrat vorwerfen. Es kann emotional scheitern, weil die Selbstverständlichkeiten der anderen für uns oft schon Provokationen sind. Es […]
sind diejenigen, die den Menschen in unserem Land Solidarität auch zutraut: Ja zu sagen
Der geplante Ausbau der Nord-Stream Pipeline in der Nordsee muss gestoppt werden. Das hat geopolitische, energiepolitische und klimapolitische Gründe.
Und dann klagen wir über das Leid und die Schande des Krieges und sagen Russland