Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

„Es geht viel um Psychologie“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/es-geht-viel-um-psychologie-43620/amp

Er ist einer der Garanten für den sportlichen Höhenflug der Rhein-Neckar Löwen. Torhüter Andreas Palicka bildet mit seinem Landsmann Mikael Appelgren ein Gespann der Spitzenklasse. Nicht nur in der Bundesliga, sondern auch in der schwedischen Nationalmannschaft, mit der er zuletzt die Silbermedaille bei der EM in Kroatien gewinnen konnte. Im Interview spricht Palicka über die vergangene Europameisterschaft, die schwedische Nationalmannschaft, den kommenden Champions-League-Gegner IFK Kristianstad und adelt seinen Mitspieler Gudjon Valur Sigurdsson.
Was ich damit sagen will: Das Niveau in Europa ist sehr hoch, es gibt viele richtig

Abschied noch kein Thema (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/abschied-noch-kein-thema-mm-38706/amp

MANNHEIM. Wenn nach Identifikationsfiguren bei den Rhein-Neckar Löwen gefragt wird, darf ein Name nicht fehlen: Bjarte Myrhol. Der Norweger geht mit den Badenern bereits in die sechste Saison und ist aus dem Team des Vizemeisters eigentlich nicht mehr wegzudenken. Eigentlich – denn mit der Tatsache, dass der Kreisläufer die Löwen verlässt, müssen sich Mitspieler und Fans spätestens in der anstehenden Spielzeit befassen. 
Aber jetzt zu sagen, dass wir deshalb ganz oben mitmischen, wäre zu einfach.

Einer nach dem anderen (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/einer-nach-dem-anderen-mm-35286/amp

MANNHEIM. Der erste Rückraum-Anzug ist nicht nur schick, sondern er passt auch. Oder anders ausgedrückt: Kim Ekdahl du Rietz, Zarko Sesum und Alexander Petersson genießen in Handball-Kreisen nicht nur einen guten Ruf, sondern harmonieren auch miteinander. Das zeigte das Trio der Rhein-Neckar Löwen am vergangenen Sonntag beim überraschend souveränen 30:25-Auswärtssieg in Göppingen.
Und ich kann auch nicht sagen, wie lange das noch dauert.“ Außer Frage steht, dass

Flügelflitzer mit Feingefühl – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/fluegelflitzer-mit-feingefuehl-33927/amp

Ungestört macht er sich auf den Weg. Patrick Groetzki nimmt Tempo auf, sprintet Richtung Tor. Kein kurzer Blick nach links, kein kurzer Blick nach rechts – die Augen richten sich nur auf Torwart Matthias Puhle. Der Rechtsaußen der Rhein-Neckar Löwen visiert das Tor an, springt energisch ab. Sein Gesichtsausdruck entschlossen, seine Gedanken schnell.
treffen auf den Meister, mehr muss man über die Klasse dieses Gegners wohl nicht sagen

Ein wenig Ruhe – aber wie lange noch? – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-wenig-ruhe-aber-wie-lange-noch-33325/amp

Mannheim. Turbulente Tage lagen hinter ihm. Die Gerüchteküche brodelte, die Spekulationen wurden immer wilder – und stets musste Thorsten Storm Stellung beziehen. Oder anders ausgedrückt: Der Manager des Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen versuchte zu retten, was zu retten war, nachdem der Aufsichtsratsvorsitzende Jesper Nielsen eine große Personalrochade angekündigt hatte.
Er muss sagen, was er will – und zwar schnell.

Die Chance genutzt – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-chance-genutzt-33146/amp

Heidelberg. Sein Zuhause ist der Rückraum. Dort macht ihm so schnell niemand etwas vor, hier kann er seine Stärken voll ausspielen. Rhein-Neckar Löwe Zarko Sesum, 24, ist ein Kerl wie ein Baum. 1,95 Meter groß. Also riesig. Aber auf der Platte wirkt er noch größer: Dank seiner gigantischen Sprungkraft kann er sich in schwindelerregende Höhen schrauben. So hoch, dass die gegnerischen Abwehrspieler zu Zwergen schrumpfen, wenn sie sich ihm am Kreis in den Weg stellen.
Puh, das ist schwer zu sagen. Ich fühle mich auf beiden Positionen wohl.

Das Abschiedsspiel – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/das-abschiedsspiel-33610/amp

MANNHEIM. Der Auswärts-Abschied der TSG Ludwigshafen-Friesenheim aus der Handball-Bundesliga geriet zum Lehrstück in Sachen Tempogegenstoß. Die Rhein-Neckar-Löwen gewannen vor 8677 Zuschauern in der SAP-Arena 38:26 (19:13) und verteilten anschließend Blumen an fünf zum Saisonende scheidende Akteure.
Und: „Man soll nie nie sagen, vielleicht kehre ich nach einem Jahr noch einmal in

Angst vor dem Gewinnen? – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/angst-vor-dem-gewinnen-32774/amp

Heidelberg. Drei Spiele, drei Niederlagen. Die Wahrheit kann manchmal hart sein, richtig schmerzen. Das muss auch Jesper Nielsen, der mächtige Schmuckbaron, der Aufsichtsrats-Boss der Rhein-Neckar Löwen, dieser Tage erleben. Denn nach Flensburg und Kiel war nun auch Hamburg am Ende keine Reise wert für die Gelbhemden. In der Hansestadt setzte es gestern eine 31:32 (16:13)-Pleite gegen den HSV Hamburg. Aber eine ganz bittere: Die Löwen verkauften sich teuer, hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt. „Leider haben wir uns in der Schlussphase mal wieder selbst um den Sieg gebracht. Irgendwie wirkt es manchmal fast so, als ob wir Angst vor dem Gewinnen haben“, analysierte Löwen-Manager Thorsten Storm. Und das Reden fiel ihm schwer. Er sprach langsam, konnte und wollte seine Enttäuschung nicht verbergen.
So, als wolle er sagen: „Seht her, wir leben noch, sind zurück im Titelrennen.