Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Weiter in Lauerstellung – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/weiter-in-lauerstellung-33114/amp

Mannheim. Der Anfang ist gemacht, doch nach dem 33:28 gegen Aufsteiger HSG Ahlen-Hamm wollen die Rhein-Neckar Löwen mit Blick auf ihre Heimspiel-Trilogie nun natürlich keinesfalls nachlassen – vor allem nicht, wenn sich am Sonntag die vor ihnen platzierten Teams Berlin und Kiel gegenseitig die Punkte abnehmen.
Ich muss mich vom Schreibtisch aus darauf verlassen, was Trainer und Spieler mir sagen

„Freuen uns über jeden, der uns hilft“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/freuen-uns-ueber-jeden-der-uns-hilft-44543/amp

Die Rhein-Neckar Löwen und die VELUX EHF Champions League: Lange war dieses Verhältnis nicht ganz zu fassen. Nun betonen alle, vorneweg der Kapitän, wie wichtig ihnen die Königsklasse ist. Und dass der Traum vom Final Four in Köln endlich in Erfüllung gehen soll.
„Das lohnt sich, würde ich sagen.“ Die 60 Minuten beim 35:34 zum Auftakt gegen

Ein Erlebnis namens Landin (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-erlebnis-namens-landin-mm-2-38327/amp

Beim 29:26-Sieg im Topspiel über den THW Kiel zeigt Torwart Niklas Landin eine überragende Leistung für die Rhein-Neckar Löwen. Doch es gab auch noch einen zweiten Mann, der dem Spiel seinen Stempel aufdrückte – und damit war im Vorfeld nicht zu rechnen: Isaias Guardiola.
Fall war es besser als gegen Flensburg.“ Zur eigenen Leistung wollte er nichts sagen

„Diesmal nicht der Favorit“ (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/diesmal-nicht-der-favorit-rnz-35247/amp

Heidelberg. Gudmundur Gudmundsson gilt als Taktikfuchs. Als Handball-Trainer, der auf so ziemlich alles, was auf der Platte passiert, reagieren kann. Zurzeit ist jedoch auch er machtlos. Denn die Rhein-Neckar Löwen haben einen übermächtigen Gegner. Einen, der nicht zu stoppen ist: die Uhr. Sie läuft gegen die Gelben, tickt runter. Sekunde für Sekunde, Minute für Minute. Unaufhaltsam. Das Bittere dabei: Gudmi und seiner neuformierten Mannschaft bleiben – falls nicht doch noch irgendwo ein wundersames Zeitloch aufgetan wird – somit nur zehn Tage, um gemeinsam an der Abstimmung zu arbeiten. Olympia sei Dank.
uns bis zum Umfallen kämpfen wird.“ Hört sich gut an, aber gerade zu Saisonbeginn sagen

Wechselt der Löwen-Trainer nach Dänemark? (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/wechselt-der-loewen-trainer-nach-daenemark-rnz-37345/amp

Kronau. Gestern Abend bestritten die Spieler der Rhein-Neckar Löwen das Abschlusstraining vor dem Duell heute (20.15 Uhr) gegen den TBV Lemgo. Es ist das erste Heimspiel nach vier Partien in der Fremde hintereinander. Mit einem Sieg soll der zweite Platz in der Handball-Bundesliga verteidigt werden, doch die 60 Minuten in der SAP Arena waren nach Trainingsende nicht das beherrschende Thema, sondern das Gerücht, nach dem Trainer Gudmundur Gudmundsson die Badener am Ende der Saison verlässt – und Trainer der dänischen Nationalmannschaft wird.
„Ich werde dazu nichts sagen“, erklärte der 52-Jährige gegenüber der RNZ, nachdem

Nielsen will auspacken – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/nielsen-will-auspacken-33809/amp

Kopenhagen. Da darf man ja gespannt sein: Jesper Nielsen, umstrittener Haupt-Geldgeber des Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen, will ein Buch schreiben. Dies soll am 15. November erscheinen, den Titel „Kasi-Jesper“ tragen und von ihm handeln.
Darin würde alles stehen, was er zu sagen hätte: „Darin packe ich aus.“ Kategorien

„Mein Kopf und mein Körper brauchen diese Pause“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/mein-kopf-und-mein-koerper-brauchen-diese-pause-45435/amp

Nikolaj Jacobsen spricht zu seinem Abschied als Trainer der Rhein-Neckar Löwen über fünf ereignisreiche Jahre, über seine Beziehung zu Andy Schmid und seine Unfähigkeit, vom Handball abzuschalten.
Dabei muss man einfach sagen, dass der Spielplan die deutschen Mannschaften benachteiligt

„Jungs haben einen Schritt nach vorne gemacht“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/jungs-haben-einen-schritt-nach-vorne-gemacht-33596/amp

Auf den Urlaub freuen sich bei den Rhein-Neckar Löwen alle Beteiligten. Schließlich neigt sich eine lange Saison ihrem Ende entgegen und in der Sommerpause wollen nun Spieler, Trainer und die Verantwortlichen ihre Akkus wieder auffüllen, um mit frischer Kraft in die Spielzeit 2011/12 starten zu können. In besonderem Maße gilt das für Guðmundur Guðmundsson, den Coach des Löwen-Rudels. Schließlich gilt der Isländer als Arbeitstier, der sich keine Ruhe gönnt, wenn er stattdessen den nächsten Gegner analysieren kann. Im September 2010 kam „Guðmi“ kurzfristig zum Traineramt bei den Badenern, als er auf Ola Lindgren folgte. Von da an gab es kaum einen freien Tag für den Coach, der seine Mannschaft immerhin in zwei Halbfinals führte. Wie er über sein erstes Jahr als Löwentrainer denkt, warum er noch keine Gedanken an den Urlaub im Sommer verschwendet und wie er im letzten Heimspiel gegen Friesenheim (Mittwoch, 20:15 Uhr) zum Erfolg kommen will, verrät er im Interview.
Das ist schwer zu sagen. Es fehlt immer ein Tick, mal hier und mal dort.