Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Es zählen nur noch Siege – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/es-zaehlen-nur-noch-siege-31597

Mannheim. Der Heimspiel-Marathon beginnt: In der Handball-Bundesliga bestreiten die Rhein-Neckar Löwen jetzt sechs Partien in Serie vor eigenem Publikum. Zum Auftakt treffen die Gelbhemden heute (20.15 Uhr) in der SAP Arena auf die MT Melsungen. Die Badener wollen siegen, um im Kampf um den dritten Tabellenplatz und die damit verbundene Qualifikation für die Champions League nicht hoffnungslos zurückzufallen.Mannheim. Der Heimspiel-Marathon beginnt: In der Handball-Bundesliga bestreiten die Rhein-Neckar Löwen jetzt sechs Partien in Serie vor eigenem Publikum. Zum Auftakt treffen die Gelbhemden heute (20.15 Uhr) in der SAP Arena auf die MT Melsungen. Die Badener wollen siegen, um im Kampf um den dritten Tabellenplatz und die damit verbundene Qualifikation für die Champions League nicht hoffnungslos zurückzufallen.
gewinnen.“ Diesen Satz wird Trainer Ola Lindgren in den kommenden Wochen noch mehrmals sagen

Oliver Roggisch: “Ich habe früher zu hart gespielt” (Handball.de) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/oliver-roggisch-ich-habe-frueher-zu-hart-gespielt-handball-de-35442/amp

Bei den Rhein-Neckar Löwen fand ein Umbruch statt. Mit einem Altersdurchschnitt von 25 Jahren haben die Mannheimer den jüngsten Kader seit dem Erstligaaufstieg 2005. Dem sportlichen Erfolg hat das nicht geschadet. Nach 5 Spielen haben die Löwen 10 Punkte auf dem Konto.  Handball.de Mitarbeiter Oliver Jensen sprach mit Oliver Roggisch über den Saisonstart, Sparmaßnahmen in der Bundesliga und über sein Verhältnis zu den Schiedsrichtern. 
Roggisch: “Zunächst einmal möchte ich sagen, dass die zurückliegende Vorbereitung

„Wir sind erst zufrieden, wenn wir etwas gewinnen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/wir-sind-erst-zufrieden-wenn-wir-etwas-gewinnen-32030

Mit der Partie gegen die HSG Wetzlar am Samstag um 16:30 Uhr (Europahalle, Karlsruhe) endet die Saison 2009/10 für die Rhein-Neckar Löwen – und damit auch für Ola Lindgren. Der Coach der Badener kam im vergangenen Sommer von der HSG Nordhorn und soll die Löwen durch die Gegenwart in eine positive Zukunft führen. Lindgren, der sechs Jahre als Trainer bei der HSG arbeitete, steht dabei für den eingeschlagenen Weg der Kontinuität. Im Interview blickt der Schwede auf die vergangenen zwölf Monate zurück, zieht Bilanz und wagt einen Ausblick auf die kommende Spielzeit. Außerdem verrät Lindgren, wo er seinen Urlaub verbringt.
Man muss aber dazu sagen, dass ein Außenspieler nur dann glänzen kann, wenn die anderen

„Einen Schritt besser machen als im Vorjahr“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/einen-schritt-besser-machen-als-im-vorjahr-42237

Seit dieser Saison ist Jennifer Kettemann alleinige Geschäftsführerin der Rhein-Neckar Löwen. Nach dem Start in die VELUX EHF Champions League spricht Kettemann im Interview über die Ambitionen ihrer Mannschaft im Europapokal, die Probleme mit dem Spielort Frankfurt sowie ihrer Anfangszeit als Geschäftsführerin beim Deutschen Meister.  
Jennifer Kettemann: Generell muss ich sagen, dass mir die Aufgabe noch mehr Spaß

Tomas Svensson über seine neue Rolle und seine neuen Kollegen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/tomas-svensson-ueber-seine-neue-rolle-und-seine-neuen-kollegen-33914

Tomas Svensson ist der lebende Beweis, dass der innere Drang entscheidend für große Leistungen ist. Mit 43 Jahren zählt der Schwede selbst in der Gilde der Handball-Torhüter zu den „Alten“, was ihn aber nicht davon abhält, immer noch große Spiele abliefern zu können und den gleichen Ehrgeiz zu entwickeln, wie zu Beginn seiner Karriere.
Ja, das kann man wohl sagen. Aber beide Spiele für sich werden sehr schwer.

„Wir können uns nur entschuldigen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/wir-koennen-uns-nur-entschuldigen-33625/amp

Mannheim. Hinter Thorsten Storm liegen anstrengende Monate. Der Manager des Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen musste mit ansehen, wie seine Mannschaft die direkte Qualifikation für die Champions League verspielte. Dazu gab es reichlich Wirbel um den Aufsichtsratsvorsitzenden Jesper Nielsen. Im Interview spricht Storm über die Saison 2010/2011.
Wenn Sie sagen, die Mannschaft sei falsch zusammengestellt, meinen Sie damit nur