Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Rhein-Neckar Löwen: Ausgerechnet Gensheimer fällt aus (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/rhein-neckar-loewen-ausgerechnet-gensheimer-faellt-aus-rnz-41195/amp

Es gibt Spiele, die sind besonders gefährlich. Was nichts mit dem Gegner zu tun hat, sondern mit dem Kopf. Dem Fokus. Die Rhein-Neckar Löwen hatten am Samstagnachmittag so ein Match vor der Brust. Die HBW Balingen-Weilstetten kreuzte in der SAP Arena auf.
Schwer zu sagen.

Klimovets: „Ich hatte eine tolle Zeit hier …“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/klimovets-ich-hatte-eine-tolle-zeit-hier-31281/amp

Heidelberg. Er kam zu einer Zeit, in der man nochweit entfernt war von der nationalen Spitze. Andrej Klimovets war einer der ersten Stars die bei den Rhein-Neckar Löwen – damals noch SG Kronau-Östringen – anheuerten. Der wuchtige Kreisläufer kam 2005 von der SG Flensburg-Handewitt in die badische Manege: Süden statt Norden, Handball-Niemandsland statt Ballwurf-Hochburg. Ein Titel sprang für ihn bei den Gelbhemden bislang nicht heraus, doch gerade im DHB-Pokal schrammten die Löwen und der gebürtige Weißrusse mehrfach nur knapp am ganz großen Wurf vorbei. Ob er doch nochmals als Löwe die Hand an den Pott bekommt, ist äußerst fraglich. Dem Familienvater läuft die Zeit davon: Er wird Saisonende aussortiert. Sein Vertrag wird nicht verlängert. Der Nachfolger ist bereits gefunden: Ab dem Sommer wirbelt der Isländer Robert Gunnarsson am Kreis. Im RNZ-Interview bezieht Klimovets, 35, Stellung, wirkt aber alles andere als verbittert.
Aber wohin es gehen wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.

„Die Löwen sind etwas ganz Besonderes für mich“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-loewen-sind-etwas-ganz-besonderes-fuer-mich-44771/amp

Nikolaj Jacobsen bereitet sich derzeit mit der dänischen Nationalmannschaft auf die Heim-WM vor, die vom 10. bis 27. Januar in seinem Heimatland sowie in Deutschland über die Bühne gehen wird. Vor dem letzten halben Jahr, in dem er in Doppelfunktion für Dänemark und die Rhein-Neckar Löwen als Trainer im Einsatz sein wird, sprechen wir mit ihm über die jüngsten Eindrücke vom Kiel-Spiel, über das vergangene Löwen-Halbjahr, über Steffen Fäth und die bevorstehende Abschiedstour durch Bundesliga und Champions League. In letzterer würde Niko gerne noch einmal für Furore sorgen.
Ich kann es nicht sagen. Wenn ich es wüsste, hätte ich es geändert.

„Ich werde gestärkt zurückkommen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ich-werde-gestaerkt-zurueckkommen-32668

Der 15. September 2010 war für die Rhein-Neckar Löwen kein guter Tag. Nicht allein die 29:33-Niederlage beim SC Magdeburg – die einzige Pleite im bisherigen Saisonverlauf – verhagelte den Badenern die Stimmung, hinzu kam auch noch die Verletzung von Michael Müller. Der Linkshänder verdrehte sich in der Bördelandhalle unglücklich das rechte Knie, musste mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Feld und erhielt einen Tag später die erschütternde Diagnose: Kreuzbandriss. Es wird noch einige Monate dauern, ehe er aufs Handballfeld zurückkehrt, so dass er auch die Partie gegen Melsungen (Mittwoch, 20:15 Uhr, SAP ARENA) hinter der Bank sitzend verfolgen muss. Wie er über seine Verletzung denkt, wann er wieder fit sein will und was er den Löwen in dieser Saison zutraut, verrät er im Interview.
Provokativ könnte man sagen: Der Kreuzbandriss war die logische Folge Deiner bisherigen

„Die ganze Liga jagt uns“ (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-ganze-liga-jagt-uns-mm-36220/amp

MANNHEIM. Damit hatten die Rhein-Neckar Löwen selbst nicht gerechnet. Nach 19 Spieltagen führen sie die Handball-Bundesliga-Tabelle vor dem THW Kiel an. Nach der WM-Pause, den Auftritten in DHB-Pokal und EHF-Cup starten die Badener am Mittwoch (20.15 Uhr) bei Angstgegner TuS N-Lübbecke in die Rest-Rückrunde. Trainer Gudmundur Gudmundsson weiß, dass seine Mannschaft längst nicht mehr unterschätzt wird.
Gudmundsson: Natürlich könnten wir es uns einfach machen und sagen, in Flensburg