Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Nielsen: „Ich bin ein stolzer Löwe“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/nielsen-ich-bin-ein-stolzer-loewe-33305/amp

Heidelberg. Wer geht, wer bleibt, wer kommt? Turbulente Tage liegen hinter den Rhein-Neckar Löwen. Äußerungen von Jesper Nielsen, dem Aufsichtsratsboss, dem Hauptsponsor der Badener, sorgten für Verwirrung, irritierten nicht nur die Fans. Fakt ist: Gudjon Valur Sigurdsson, Robert Gunnarsson, Olafur Stefansson, Karol Bielecki und der noch gar nicht angekommene Krzysztof Lijewski stehen vor dem Absprung, beziehungsweise haben ab der kommenden Saison schon bei der AG Kopenhagen, dem Heimatverein von Nielsen, unterschrieben. Dazu kommen die bereits seit langem feststehenden Wechsel von Grzegorz Tkaczyk und Kasa Szmal, die im Sommer beide nach Kielce ziehen werden. Droht etwa der totale Ausverkauf, ein Absturz ins Bodenlose? Nielsen sagt nein, gibt Entwarnung. Im Vorfeld des morgigen Champions-League-Rückspiels gegen Croatia Zagreb (SAP Arena, 19 Uhr) stellte sich der Däne den Fragen der RNZ.
dass die Löwen nur noch Jesper Nielsens Nummer zwei sind… Das kann man so nicht sagen

Rhein-Neckar Löwen: Ausgerechnet Gensheimer fällt aus (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/rhein-neckar-loewen-ausgerechnet-gensheimer-faellt-aus-rnz-41195/amp

Es gibt Spiele, die sind besonders gefährlich. Was nichts mit dem Gegner zu tun hat, sondern mit dem Kopf. Dem Fokus. Die Rhein-Neckar Löwen hatten am Samstagnachmittag so ein Match vor der Brust. Die HBW Balingen-Weilstetten kreuzte in der SAP Arena auf.
Schwer zu sagen.

Klimovets: „Ich hatte eine tolle Zeit hier …“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/klimovets-ich-hatte-eine-tolle-zeit-hier-31281/amp

Heidelberg. Er kam zu einer Zeit, in der man nochweit entfernt war von der nationalen Spitze. Andrej Klimovets war einer der ersten Stars die bei den Rhein-Neckar Löwen – damals noch SG Kronau-Östringen – anheuerten. Der wuchtige Kreisläufer kam 2005 von der SG Flensburg-Handewitt in die badische Manege: Süden statt Norden, Handball-Niemandsland statt Ballwurf-Hochburg. Ein Titel sprang für ihn bei den Gelbhemden bislang nicht heraus, doch gerade im DHB-Pokal schrammten die Löwen und der gebürtige Weißrusse mehrfach nur knapp am ganz großen Wurf vorbei. Ob er doch nochmals als Löwe die Hand an den Pott bekommt, ist äußerst fraglich. Dem Familienvater läuft die Zeit davon: Er wird Saisonende aussortiert. Sein Vertrag wird nicht verlängert. Der Nachfolger ist bereits gefunden: Ab dem Sommer wirbelt der Isländer Robert Gunnarsson am Kreis. Im RNZ-Interview bezieht Klimovets, 35, Stellung, wirkt aber alles andere als verbittert.
Aber wohin es gehen wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen.

„In der Liga waren wir nicht konstant genug“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/in-der-liga-waren-wir-nicht-konstant-genug-31964

Ólafur Stefánsson ist es gewohnt, Titel zu sammeln. Nachdem der Isländer in den zurückliegenden drei Spielzeiten mit BM Ciudad Real insgesamt sieben Mal einen Pokal in die Höhe stemmte, blieb er in seinem Premierenjahr bei den Rhein-Neckar Löwen ohne Titel. Vor dem Spiel gegen die Füchse aus Berlin (Sonntag, 17:45 Uhr, Europahalle Karlsruhe) zieht er ein Fazit seiner ersten Saison bei den Badenern. Gegen den Hauptstadt-Klub kann der Isländer selbst allerdings nicht mitwirken. Stefánsson hat sich im Spiel beim SC Magdeburg einen kleinen Meniskuseinriss im linken Knie zugezogen und fällt für den Rest der Spielzeit 2009/10 aus. Für den Isländer rückt der 19-jährige, ungarische Linkshänder Gábor Ancsin in den Kader der Löwen.
Ja, das kann man sagen. Für Dagur war das ein guter Tag, für mich nicht.

„Die Löwen sind etwas ganz Besonderes für mich“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/die-loewen-sind-etwas-ganz-besonderes-fuer-mich-44771/amp

Nikolaj Jacobsen bereitet sich derzeit mit der dänischen Nationalmannschaft auf die Heim-WM vor, die vom 10. bis 27. Januar in seinem Heimatland sowie in Deutschland über die Bühne gehen wird. Vor dem letzten halben Jahr, in dem er in Doppelfunktion für Dänemark und die Rhein-Neckar Löwen als Trainer im Einsatz sein wird, sprechen wir mit ihm über die jüngsten Eindrücke vom Kiel-Spiel, über das vergangene Löwen-Halbjahr, über Steffen Fäth und die bevorstehende Abschiedstour durch Bundesliga und Champions League. In letzterer würde Niko gerne noch einmal für Furore sorgen.
Ich kann es nicht sagen. Wenn ich es wüsste, hätte ich es geändert.