Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Große Worte, große Taten (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/grosse-worte-grosse-taten-mm-38640/amp

LINZ. 90 Sekunden sind am Sonntag im dramatischen Finale der Handball-Junioren-EM noch zu spielen. Es steht 24:24 zwischen Deutschland und Schweden. Die Spannung steigt, der Druck auch. Wer fasst sich ein Herz? Wer übernimmt die Verantwortung? Wer trifft die richtige Entscheidung? Tim Suton weiß in dieser Phase, was auf dem Spiel steht. Ein Tor – und er ist der Held. Ein Fehlwurf – und er ist die tragische Figur. Doch an die zweite Variante denkt der 18-Jährige überhaupt nicht. Er macht sein Ding, vertraut auf seine Stärke. Und wird dafür belohnt.
Im Nachhinein lässt sich das zwar gut sagen.

Löwen-Torwarttrainer Tomas Svensson freut sich auf die Rest-Rückrunde – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-torwarttrainer-tomas-svensson-freut-sich-auf-die-rest-rueckrunde-37967/amp

Heidelberg. Morgen geht der Tanz auf drei Hochzeiten für die Rhein-Neckar Löwen um 20.15 Uhr in Flensburg weiter. Einer, der froh ist, dass es endlich wieder losgeht, ist Tomas Svensson, der Torwarttrainer der Badener, der verlängerte Arm von Gudmundur Gudmundsson. Der 45-Jährige sagt: „Während einer EM darf man nie den Rhythmus verlieren, da ist es schön wenn es endlich wieder um Punkte geht.“
Oder um es mit Tomas Svensson zu sagen: „Wir müssen in allen Wettbewerben unser bestes

„Wir alle wissen, wie stark dieser Gegner ist“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/wir-alle-wissen-wie-stark-dieser-gegner-ist-31720/amp

Mannheim. Mehrere Male wurde Ola Lindgren nach dem 31:28-Heimsieg der Rhein-Neckar Löwen gegen den VfL Gummersbach und dem Vorrücken auf den vierten Tabellenplatz der Handball-Bundesliga gefragt, was seine Schützlinge aus dieser Partie mitnehmen könnten. Der Trainer der Badener gab stets dieselbe sachliche Antwort: „Wir haben gesehen, dass wir uns zu keinem Zeitpunkt zurücklehnen dürfen und dass trotz einer deutlichen Führung eine Partie noch lange nicht entschieden ist.“
„Viele Experten sagen, dass wir schon fast sicher eine Runde weiter sind.

Löwen II bekommen Besuch vom Spitzenreiter – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-ii-bekommen-besuch-vom-spitzenreiter-44512/amp

Am Samstag um 20 Uhr kommt der Tabellenführer der Dritten Handball-Liga, Staffel Süd, nach Östringen. Die HSG Konstanz hat am Donnerstagabend die vorgezogene Rückrundenpartie gegen Schlusslicht TVS 1907 Baden-Baden 26:24 gewonnen und ergatterte damit den Platz an der Sonne.
Verletzungssituation sind wir mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden“, sagen

Ein Torwart als Pädagoge (Rheinpfalz) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-torwart-als-paedagoge-rheinpfalz-33989/amp

Nach dem Erfolg gegen Meister HSV Hamburg, dem ärgerlichen 32:33 bei der TSV Hannover-Burgdorf und dem glatten Pokalerfolg beim TV Großwallstadt stehen die Rhein-Neckar- Löwen am Samstag (15 Uhr) einer erneuten Prüfung gegenüber: Rekordmeister THW Kiel kommt.
Denen darf man nicht sagen, lass das nicht fallen, sondern es muss heißen, halt das

In richtiger Spur – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/in-richtiger-spur-31161/amp

KRONAU. Das Wiedersehen macht in diesem Fall besonders viel Freude: Fast zwei Monate hatten die Rhein-Neckar-Löwen kein Bundesliga-Heimspiel in der SAP-Arena, morgen ist es endlich wieder soweit. Dann kommt die SG Flensburg-Handewitt vorbei (Anpfiff: 19.15 Uhr), nach Einschätzung von Trainer Ola Lindgren ein Konkurrent um den dritten Platz.
Letztlich ist es nun am Verein zu sagen, was passiert.

„Wir wollen überall eine gute Rolle spielen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/wir-wollen-ueberall-eine-gute-rolle-spielen-45144

Jennifer Kettemann ist die Geschäftsführerin der Rhein-Neckar Löwen, Oliver Roggisch der Sportliche Leiter. Gemeinsam leiten sie die Geschicke des Klubs. Was läge da näher, als mit beiden auch ein Doppelinterview zu führen. Zumal es mit Blick auf die anstehenden Veränderungen Sinn macht, etwas weiter auszuholen und sich einmal anzuschauen, was die Löwen nicht nur auf dem Feld, sondern auch darüber hinaus bewegt – und noch bewegen wird.
Das muss ich ehrlicherweise sagen. Ich habe da sehr gemischte Gefühle.