Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Einer nach dem anderen (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/einer-nach-dem-anderen-mm-35286/amp

MANNHEIM. Der erste Rückraum-Anzug ist nicht nur schick, sondern er passt auch. Oder anders ausgedrückt: Kim Ekdahl du Rietz, Zarko Sesum und Alexander Petersson genießen in Handball-Kreisen nicht nur einen guten Ruf, sondern harmonieren auch miteinander. Das zeigte das Trio der Rhein-Neckar Löwen am vergangenen Sonntag beim überraschend souveränen 30:25-Auswärtssieg in Göppingen.
Und ich kann auch nicht sagen, wie lange das noch dauert.“ Außer Frage steht, dass

GWD Minden schnuppert an der Sensation (Schaumburger Nachrichten) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/gwd-minden-schnuppert-an-der-sensation-schaumburger-nachrichten-35806/amp

Ach, wäre ein Handball-Spiel doch nach 45 Minuten zu Ende: 18:17 führte GWD Minden durch ein Tor von Dalibor Doder in der Partie gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer Rhein-Neckar Löwen. Es sollte aber die erste und die letzte Führung für die Gastgeber bleiben. Der haushohe Favorit spielte seine Routine aus, nutzte eine kurze Mindener Schwächephase und schaukelte die Partie letztlich sicher mit 26:23 nach Hause.
Man darf es ruhig so sagen: Die Rhein-Neckar Löwen retteten ein 13:11 in die Pause

Nächster Anlauf mit Hindernissen – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/naechster-anlauf-mit-hindernissen-32134/amp

Kronau. Dass sich der Nordfriese Thorsten Storm mit der badischen (Sommer-) Luft noch immer nicht so ganz angefreundet hat, war dem 45-Jährigen gestern deutlich anzusehen. „Mir ist es hier definitiv zu heiß“, ist Storm von der Küste andere Temperaturen gewohnt. Doch ansonsten hat der Löwen-Manager offenbar nichts an seiner neuen Heimat und seiner Aufgabe auszusetzen. „Hier ist ja viel passiert in den vergangenen Jahren. Nun kommt eine neue Phase, in der etwas Großes entstehen soll. Und da will ich dabei sein“, begründete Storm seine vorzeitige Vertragsverlängerung. Sein bestehender Kontrakt bis 2012 wurde bis 2015 ausgeweitet. „Thorsten Storm und die Löwen – das passt einfach“, begründete Aufsichtsratschef Jesper Nielsen das Vertrauen in den Geschäftsführer.
Aber es ist einfach zu früh, um etwas sagen zu können.“ Als erste Alternative steht

Ein Anfang ist gemacht – mehr aber auch nicht (MM) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ein-anfang-ist-gemacht-mehr-aber-auch-nicht-mm-37138/amp

MANNHEIM. Besser hätten es Thorsten und Franca Storm nicht hinbekommen können. Seit dem 23. August ist Sohnemann Henry Theodor auf der Welt – und von Sternzeichen Löwe. „Wie es sich gehört“, sagt der Manager der Rhein-Neckar Löwen und strahlt. Er hat momentan allen Grund zur Freude, was vor allem am Nachwuchs, aber auch an seiner Mannschaft liegt. Die erwischte am ersten Spieltag der Handball-Bundesliga nämlich einen Start nach Maß in die Saison, feierte einen 30:22-Sieg in Balingen.
Doch was der Manager sagen will, liegt auf der Hand.

Löwen auf Achtelfinal-Kurs (BNN) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/loewen-auf-achtelfinal-kurs-bnn-37594/amp

St. Leon-Rot. Die Rhein-Neckar Löwen haben einen großen Sprung in Richtung Achtelfinale der Champions League gemacht und sind nur noch einen kleinen Schritt von der Verpflichtung des neuen Trainers entfernt. Laut dänischen Medienberichten wird Nikolaj Jacobsen in der kommenden Saison Nachfolger des scheidenden Gudmundur Gudmundsson, dessen Noch-Team gestern HC Croatia Zagreb in St. Leon-Rot mit 34:26 (21:11) klar besiegte. Die Löwen, die immer wieder mit Tempogegenstößen erfolgreich waren, festigten damit in der Königsklasse Platz zwei ihrer Vorrundengruppe A.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.“ Storm und Jacobsen kennen sich schon lange.

Ivan Cupic übernimmt (RNZ) – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/ivan-cupic-uebernimmt-rnz-34200/amp

Gudmundur Gudmundsson haderte etwas mit dem Spielplan der Handball-Bundesliga, denn die dreiwöchige Pause mit Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft hat ihm zum einen Verletzungssorgen bereitet, zum anderen war die Mannschaft der Rhein-Neckar Löwen gerade „gut drauf“. Gudmundsson: „Man weiß nie, wie man aus einer Pause kommt“, sagt der Trainer vor dem Spiel am Samstag (20.15 Uhr) beim Tabellen-Neunten TuS N-Lübbecke. „Die Pause stand nicht auf unserer Wunschliste.“ Schließlich ist der kommende Gegner eingespielt, bestritt in der Zwischenzeit zwei Partien.
Groetzki vollwertig vertreten kann, das kann der Rechtsaußen natürlich noch nicht sagen

Keine große Lust auf dänische Frotzeleien – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/keine-grosse-lust-auf-daenische-frotzeleien-32714/amp

Mannheim. Die Anspannung steigt. Von Stunde zu Stunde. In jedem Training. Für die Rhein-Neckar Löwen wird es ernst, sehr ernst sogar. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob der Handball-Bundesligist wirklich das Zeug zur Meisterschaft hat. Vor den Gelbhemden stehen schwierige Prüfungen, harte Brocken müssen aus dem Weg geräumt werden. Am Sonntag (17.30 Uhr) sind die Badener bei der SG Flensburg-Handewitt gefordert. Der Auftritt in der Campushalle bildet den Auftakt für einen heißen Spätherbst, in dem die weiteren Gegner HSV Hamburg und drei Mal THW Kiel heißen.
„Meine Freunde sagen immer zu mir: Jesper, Du musst schon tiefer in die Hosentasche

„Wir wollen überall eine gute Rolle spielen“ – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/wir-wollen-ueberall-eine-gute-rolle-spielen-45144

Jennifer Kettemann ist die Geschäftsführerin der Rhein-Neckar Löwen, Oliver Roggisch der Sportliche Leiter. Gemeinsam leiten sie die Geschicke des Klubs. Was läge da näher, als mit beiden auch ein Doppelinterview zu führen. Zumal es mit Blick auf die anstehenden Veränderungen Sinn macht, etwas weiter auszuholen und sich einmal anzuschauen, was die Löwen nicht nur auf dem Feld, sondern auch darüber hinaus bewegt – und noch bewegen wird.
Das muss ich ehrlicherweise sagen. Ich habe da sehr gemischte Gefühle.