Remdesivir: Heilsbringer oder Fehlschlag? – quarks.de https://www.quarks.de/gesundheit/remdesivir-heilsbringer-oder-fehlschlag/
Was sagen die Daten zu Remdesivir wirklich?
Was sagen die Daten zu Remdesivir wirklich? 26. Juni 2020 | 10.
Was sagen die Daten zu Remdesivir wirklich?
Was sagen die Daten zu Remdesivir wirklich? 26. Juni 2020 | 10.
Schulnoten: Wie aussagekräftig sind sie wirklich? Welche Alternativen zu Noten gibt es? Machen sie das Bildungssystem gerechter?
Aber: Noten sind nicht objektiv – und sagen auch ganz viel nicht. 31.
Schulnoten: Wie aussagekräftig sind sie wirklich? Welche Alternativen zu Noten gibt es? Machen sie das Bildungssystem gerechter?
Aber: Noten sind nicht objektiv – und sagen auch ganz viel nicht. 31.
2025 wird das Internationale Olympische Komitee die ersten olympischen E-SPORTS-Spiele ausrichten. Aber ist das wirklich Sport?
Es muss kein Widerspruch sein, sagen Expert:innen Darum geht’s: E-Sport ist
2025 wird das Internationale Olympische Komitee die ersten olympischen E-SPORTS-Spiele ausrichten. Aber ist das wirklich Sport?
Es muss kein Widerspruch sein, sagen Expert:innen Darum geht’s: E-Sport ist
Beim Stichwort Überdüngung denken wir oft automatisch an die Folgen der Landwirtschaft. Dabei produzieren wir alle ziemlich viel Mist.
Doch die Umweltexpert:innen in Wiesbaden sagen, dass sich die Messungen auf Mittelgebirgsregionen
Statistisch gesehen erkrankt jeder Fünfte mindestens einmal im Leben an Depression. Trotzdem hat man lange kaum über sie gesprochen.
Schon der allgemeine Sprachgebrauch sorgt für Missverständnisse: Wir sagen schnell
Jeder Mensch hat eine Innere Stimme – bei manchen ist sie lauter, bei manchen leiser und fast immer hilft sie bei Problemlösungen
Zunächst ist wichtig zu sagen, dass das innere Sprechen einen sehr individuellen
Fachleute sagen: So drastisch ist das Problem der verklebten Gläser nicht.
Irgendwann sterben wir alle, klar. Aber warum ist das so – warum können wir nicht ewig leben? Wissenschaftler suchen nach Antworten in unseren Zellen.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sagen: nur zum Teil.