Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Interview: Was ist los auf der Streuobstwiese? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landwirtschaft-garten/artikel/interview-was-ist-los-auf-der-streuobstwiese/

Streuobstwiesen gelten als typisch hessisch, so wie Apfelsaft und Apfelwein. Was weniger bekannt ist: Dort können tausende Tier- und Pflanzenarten vorkommen. Streuobst-Fachmann Bastian Sauer erklärt, was es zu entdecken gibt.
Fachleute sagen, dass dort bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten leben.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feldhamster in Hessen: Warum brauchen sie Schutz? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/feldhamster-in-hessen-warum-brauchen-sie-schutz/

Früher lebten auf fast jedem Feld in Hessen wilde Hamster. Heute sind sie fast ausgestorben. Feldhamster-Expertin Melanie Albert erklärt im Interview, wie es dazu kam – und wie wir diese Tierart schützen können.
Also eine richtige Wohnung, könnte man sagen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Welche Arbeiten gibt es im Winter in der Landwirtschaft? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landwirtschaft-garten/artikel/interview-welche-arbeiten-gibt-es-im-winter-in-der-landwirtschaft/

Von Frühjahr bis Herbst arbeiten Landwirtinnen und Landwirte auf ihren Feldern. Sie säen, pflegen den Acker und ernten. Doch was machen Landwirte im Winter?
Damit will ich nicht sagen, dass man sich nicht mal eine Orange, Zitrone oder Mandarine

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Interview: Verrücktes Wetter: Welche Rolle spielt der Klimawandel? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/wetter-jahreszeiten/artikel/interview-verruecktes-wetter-welche-rolle-spielt-der-klimawandel/

Hitzewellen und Starkregen werden in Europa immer häufiger. Was hat der Klimawandel damit zu tun? Wir haben mit dem Wetterexperten Denny Karran gesprochen.
Das lässt sich nicht mit eindeutiger Gewissheit sagen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Verpackungen: Sinn und Unsinn – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/verpackungen-sinn-und-unsinn/

Ob in Flaschen, Dosen, Karton oder Plastik – fast alles, was wir kaufen, ist in irgendeiner Weise eingepackt. Wie hängt das mit Umwelt und Klima zusammen? Und sind all diese Verpackungen wirklich notwendig?
Es ist gar nicht so einfach zu sagen, ob eine Verpackung eher umweltfreundlich ist

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Verpackungen: Sinn und Unsinn – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/verpackungen-sinn-und-unsinn/

Ob in Flaschen, Dosen, Karton oder Plastik – fast alles, was wir kaufen, ist in irgendeiner Weise eingepackt. Wie hängt das mit Umwelt und Klima zusammen? Und sind all diese Verpackungen wirklich notwendig?
Es ist gar nicht so einfach zu sagen, ob eine Verpackung eher umweltfreundlich ist

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Krötenwanderung: Wie sich Mensch und Amphibien in die Quere kommen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/kroetenwanderung-wie-sich-mensch-und-amphibien-in-die-quere-kommen/

Kröten müssen wandern, denn sie verbringen Winter und Sommer an unterschiedlichen Orten. Doch der Mensch verändert Landschaft und Klima – dadurch verschwinden die Lebensräume der Amphibien.
Ich muss aber dazu sagen: Für die Kontrollgänge am Krötenzaun braucht man ein bisschen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Krötenwanderung: Wie sich Mensch und Amphibien in die Quere kommen – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/kroetenwanderung-wie-sich-mensch-und-amphibien-in-die-quere-kommen/

Kröten müssen wandern, denn sie verbringen Winter und Sommer an unterschiedlichen Orten. Doch der Mensch verändert Landschaft und Klima – dadurch verschwinden die Lebensräume der Amphibien.
Ich muss aber dazu sagen: Für die Kontrollgänge am Krötenzaun braucht man ein bisschen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden