Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Nationalpark Nachrichten Juni 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juni-2019/

© Brunckhorst / LKN.SH, Montage: Amélie Putzar An diesen Tag – und diese SMS-Serie – dürften sich wohl alle erinnern, die damals in der Nationalparkverwaltung dabei waren. Im spanischen Sevilla tagte das Welterbe-Komitee der UNESCO, zur Entscheidung auf der Tagesordnung stand auch die Aufnahme des deutsch-niederländischen Wattenmeeres (genauer: der schleswig-holsteinischen, niedersächsischen und niederländischen Wattenmeeranteile). In […]
Nun wird das Weltnaturerbe Wattenmeer „Zehn“ – und viele Weggefährten und Fans sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2015/

© Stock / LKN-SH Durch ihre schwarz-grünen Jacken mit aufgenähtem Emblem „Nationalpark-Dienst“ sind sie für jedermann sofort zu erkennen: die Rangerinnen und Ranger im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. 1996 gestartet als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, ist der heute fest etablierte hauptamtliche Betreuungsdienst aus dem Schutzgebiet nicht mehr wegzudenken. „Die Ranger geben dem Nationalpark ein Gesicht, sie sind unsere Botschafter […]
Man könnte auch sagen an einen Hochzeitstanz, allerdings ohne die Bräute, die am

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten August 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-august-2019/

© Stock / LKN.SH Als „Wildnis im Herzen Mitteleuropas“ wird das Weltnaturerbe Wattenmeer häufig bezeichnet. Aber was ist das eigentlich, eine Wildnis? Biologen und Landschaftsplaner, Ökologen und Artenschützer beschäftigen sich in den vergangenen Jahren verstärkt mit dem Wert von Wildnis und der Frage, was Wildnis eigentlich ausmacht. „Wildnis bedeutet ganz einfach, Natur Natur sein zu […]
Da Bilder mehr sagen als Worte, präsentieren die Nationalpark Nachrichten Deutschlands

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2016/

© Privat Biologe und Schmetterlingsforscher aus Schleswig-Holstein Herr Kolligs, ist das Wattenmeer, ist unser Nationalpark ein geeigneter Lebensraum für Schmetterlinge? Vielen Menschen ist es sicherlich nicht bewusst, aber die Küstenlebensräume Schleswig-Holsteins gehören innerhalb Deutschlands zu den einzigartigsten und wichtigsten Schmetterlingslebensräumen. Dazu zählen beispielsweise die Salzwiesen, Weiß- und Graudünen oder auch die ursprünglichen Küstenheiden der nordfriesischen […]
er allerdings, auch wegen des nicht ganz scharfen Fotos, nicht mit Sicherheit zu sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Marie und Sina stellen sich vor – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/marie-und-sina-stellen-sich-vor/

Moin, ich bin Marie von Elten (im Foto links) und 19 Jahre alt. Dieses Jahr habe ich in Moers mein Abitur gemacht und kurz darauf hat es mich in den Norden gezogen. Seit August mache ich meinen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum. Zu meiner morgendlichen Arbeitsroutine gehört unter anderem das Beschäftigen mit den Fischen […]
Ich bin auf alle weiteren Projekte in der Zukunft gespannt und sage in diesem Sinne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oktober 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2012/

Martin Kühn (44) ist in Berlin-Charlottenburg aufgewachsen. Vor elf Jahren kam er nach Nordfriesland, in sein gelobtes Land, und wurde 2004 Nationalpark-Ranger. Vögel beobachten war schon immer seine Leidenschaft: „Ich bin als Ornithologe aus dem Ei geschlüpft“, sagt er. „Zunächst habe ich mich nur an dem erfreut, was ich sah. Ich merkte aber bald, dass […]
Vogelbegeisterten Leuten, etwa den jungen Bufdis oder FÖJlern, sage ich: „Verschuldet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden