Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Juni 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2016/

© Brunckhorst / LKN.SH „Heute bin ich über Rungholt gefahren / die Stadt ging unter vor sechshundert Jahren …“ Mit diesen Worten beginnt die Ballade „Trutz, blanke Hans” von Detlev von Liliencron (1844 bis 1909, 1882 Hardesvogt auf Pellworm), der der im Jahr 1362 untergegangenen Siedlung im nordfriesischen Wattenmeer damit ein vielzitiertes sprachliches Denkmal gesetzt […]
Jahr 1872 niedergeschriebene Rungholtsage, die wahrscheinlich auf mehreren anderen Sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Haus Carolinensiel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalpark-haus-carolinensiel/

In den nostalgisch anmutenden Räumen lädt eine frische Ausstellung mit Mitmachaktionen, interaktiven Elementen und einem Aquarium mit 360°-Blick dazu ein, das Wattenmeer mit seinen Bewohnern und die Naturgeschichte des Küstenraumes kennenzulernen. Im gemütlichen Laden werden regionale Waren und nachhaltige Alltagsprodukte angeboten. Neben öffentlichen Veranstaltungen wie Wattwanderungen, Schiffsausflügen und besonderen regionalen Touren können auch maßgeschneiderte Gruppenangebote […]
Infoeinrichtungen Nationalpark-Haus Carolinensiel Wo sich Mensch und Wattwurm Moin sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zugvogeltage: Afrika mit Rückflugticket – ein Wattpolizei-Mitmach-Theater – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/zugvogeltage-afrika-mit-rueckflugticket-ein-wattpolizei-mitmach-theater/

Eine witzige Wattpolizei-Zugvogelgeschichte zum Mitmachen – mit viel Musik Sebastian Fuhrmann von der Wattpolizei kommt und macht mit euch eine Stunde lang ein tolles Kinderprogramm. Er bringt auch einen Experten mit, der sich prima mit Zugvögeln auskennt. Diesmal geht es nämlich um einen kleinen Vogel, der unbedingt nach Afrika fliegen will. So weit, so gut. […]
Genaues können wir euch zur Geschichte noch nicht sagen – die wird sich Sebastian

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sommerfest mit Aktivprogramm – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/sommerfest-mit-aktivprogramm/

Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning lädt für Sonntag, den 28. Juli, zu seinem Sommerfest ein. Zwischen 11.00 und 17.00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher drinnen und draußen ein buntes Mitmach- und Bastelprogramm. Das Fest steht im Zeichen des runden Doppelgeburtstags, den der Nationalpark Wattenmeer in diesem Jahr mit vielen kleinen und großen Events […]
Eine Märchenerzählerin trägt um 12.00 Uhr und 15.00 Uhr spannende Sagen und Geschichten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Comeback der Junior Ranger – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/comeback-der-junior-ranger/

Und so stand für die Nordstrander Junior Ranger im Oktober ein Besuch ihrer Nachbarinsel Pellworm an. Nahezu alle Junior Ranger der Gruppe wohnen auf Nordstrand und haben Pellworm täglich vor Augen. Aber viele von ihnen kennen die Insel gar nicht. Also trafen wir uns am Hafen Strucklahnungshörn und nahmen die Fähre nach Pellworm. Dort ging […]
Tel. 0172-7501600) oder Silke Ahlborn (*protected email* , Tel. 04861-61678), wir sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Plus für die Partner – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/ein-plus-fuer-die-partner/

„Wir sind froh und stolz über das Erreichte“, sagte Projektleiterin Christiane Gätje. Das Projekt Nationalpark-Partnerschaft PLUS wurde über das Sonderförderprogramm Integrierte Territoriale Investitionen Westküste (abgekürzt ITI) im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) vom schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministerium über vier Jahre finanziell gefördert. „Ziel war es, unser bereits erfolgreiches Nationalpark-Partnerprogramm zu stärken und weiterzuentwickeln“, erläuterte […]
Mehr als 1.000 Teilnehmende bei Schulungen „Wir können sagen, dass wir trotz der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2018/

Und nun noch zu einem anderen Thema: Seit Kurzem ist die DSGVO, die europäische Datenschutz-Grundverordnung, in Kraft. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darüber informieren, dass wir für den Versand der Nationalpark Nachrichten lediglich die E-Mail-Adressen der Empfänger gespeichert haben und diese auch nur zu diesem Zweck verwenden. Wenn Sie die Nationalpark Nachrichten weiterhin beziehen […]
Um es kurz zu sagen: Wir haben es bei dem Phänomen Neozoen im Wattenmeer mit der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie kommt das Salz ins Meer? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wie-kommt-das-salz-ins-meer/

Im Laufe der Erdgeschichte wurden Gebirge aufgefaltet und wieder abgetragen, Gesteine durch Verwitterungsprozesse zersetzt. Dabei werden die Salze aus den Gesteinen herausgelöst und über Bäche und Flüsse in das Meer transportiert. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Denn wenn das Salz über die Zuflüsse ständig ins Meer geliefert wird, müsste der Salzgehalt doch eigentlich […]
Man könnte fast sagen, dass wir alle einen kleinen Teil der Weltmeere mit uns herumtragen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wattenmeer erleben – Sicher im Watt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wattenmeer-erleben-sicher-im-watt/

11.434 Quadratkilometer Fläche umfasst das Weltnaturerbe Wattenmeer 10.000 Tier- und Pflanzenarten sind im und am Wattenmeer heimisch 10.000.000 Zugvögel nutzen jährlich das Wattenmeer als “Tankstelle” Auf dem Meeresboden laufen zu können, hat seine ganz eigene Magie. Joke Pouliart, Wattführer Unser UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer Bereits seit 2009 ist das Wattenmeer der Nordsee ein anerkanntes UNESCO-Weltnaturerbe, welches […]
weiß, dass Hoch- und Niedrigwasser nur wenige Sekunden dauern, dann kann man auch Sagen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden