Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

max-planck-forum-reihe-2022-klimawandel-permafrostboeden

https://www.mpg.de/18189769/max-planck-forum-reihe-2022-klimawandel-permafrostboeden

Mathias Göckede arbeitet mit seinem Team und russischen Forschern an einem Langzeitprojekt, das die Veränderungen der Permafrostgebiete im Nordosten Sibiriens untersucht. Dazu betreibt die Gruppe zwei Messstationen am Polarmeer. Permafrostgebiete spielen als CO2-Speicher eine wichtige Rolle für das globale Klima und den Temperaturanstieg der Erde.
Was lässt sich auf dieser Grundlage für die weitere Entwicklung sagen?

Kapriolen im Computer

https://www.mpg.de/12636365/extremwetter

Stürme, Dürren, aber auch extreme Niederschläge könnten durch die Erderwärmung zunehmen. Ob diese Entwicklung schon zu beobachten ist, untersuchen Holger Kantz und sein Team am Dresdner Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme.
Termin in Dresden: Frost und Schnee Ende März – das ist ungewöhnlich, man kann auch sagen

Europa: „Soziales und gemeinsame Kultur betonen“

https://www.mpg.de/12640557/staerker-sozialstandards-und-europaeische-kultur-betonen

Lisa Suckert vom Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung plädiert für eine differenziertere Wahrnehmung der Brexit-Kampagne und der ökonomischen Identität Großbritanniens. Die EU müsse sich verändern, um die Bedürfnisse von Austritts-Befürwortern innerhalb der EU besser zu verstehen, gegenzusteuern und den europäischen Zusammenhalt zu stärken
Etwas zynisch könnte man heute sagen: So groß der Schlamassel jetzt auch ist, die