Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Interview mit Axel Börsch-Supan zum Thema Rente

https://www.mpg.de/17411965/interview-axel-boersch-supan?c=149940

Kaum ein Thema wird in der Politik mit so spitzen Fingern angefasst, wie die Rente. Kein Wunder: Jede Veränderung der Rente, die den größten Einzelposten im Bundeshaushalt einnimmt, könnte Wählerstimmer kosten. Um vor allem die junge Generation nicht weiter zu belasten, fordert Axel Börsch-Supan, Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München, ein Umdenken und schlägt eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung vor.
Im Prinzip ist dagegen nichts zu sagen.

Interview mit Axel Börsch-Supan zum Thema Rente

https://www.mpg.de/17411965/interview-axel-boersch-supan?c=11736276

Kaum ein Thema wird in der Politik mit so spitzen Fingern angefasst, wie die Rente. Kein Wunder: Jede Veränderung der Rente, die den größten Einzelposten im Bundeshaushalt einnimmt, könnte Wählerstimmer kosten. Um vor allem die junge Generation nicht weiter zu belasten, fordert Axel Börsch-Supan, Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München, ein Umdenken und schlägt eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung vor.
Im Prinzip ist dagegen nichts zu sagen.

Interview mit Axel Börsch-Supan zum Thema Rente

https://www.mpg.de/17411965/interview-axel-boersch-supan

Kaum ein Thema wird in der Politik mit so spitzen Fingern angefasst, wie die Rente. Kein Wunder: Jede Veränderung der Rente, die den größten Einzelposten im Bundeshaushalt einnimmt, könnte Wählerstimmer kosten. Um vor allem die junge Generation nicht weiter zu belasten, fordert Axel Börsch-Supan, Direktor am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in München, ein Umdenken und schlägt eine Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung vor.
Im Prinzip ist dagegen nichts zu sagen.

Klimaforschung unter der Regierung Trump

https://www.mpg.de/24345005/klimaforschung-usa-trump-regierung?c=155331

Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie, hat selbst einige Jahre in den USA geforscht. Er gibt seine Einschätzung wieder, was die Maßnahmen der Trump-Regierung für seine US-Kolleginnen und -Kollegen, die nationale und internationale Klimaforschung, die Arbeit des Weltklimarates und den Klimaschutz bedeuten.
Das ist so, als würde Frau Weidel sagen, die Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes