Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Alles, was über Ihre DNA-Sequenz hinausgeht, ist wichtig

https://www.mpg.de/19730638/mpihlr_jb_2022?c=149795

Wie beeinflussen Verhalten und Umwelt die Funktion des Genoms? Epigenetische Modifikationen des Genoms, zu denen chemische Veränderungen an Proteinen, RNA oder DNA gehören, sind umkehrbar. Sie verändern die DNA-Sequenz nicht, können aber das Ablesen der DNA beeinflussen. Wir interessieren uns für die Regulation der epigenetischen Veränderung komplexer Merkmale über Generationen hinweg. Dazu kombinieren wir Bioinformatik, Epigenomik, Tumorbiologie und Fliegengenetik, um die Rolle der Veränderungen und der daran beteiligten Enzyme bei Alterung, Entwicklung und Krankheiten zu untersuchen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein tieferes Verständnis der molekularen Mechanismen

Eine Inventur des fossilen Zeitalters

https://www.mpg.de/14556308/eine-inventur-des-fossilen-zeitalters?c=11899362

Der Klimawandel erfordert, dass wir uns von Erdöl und Kohle verabschieden. Doch unsere Gesellschaft, speziell unser Ideal von Freiheit und Wohlstand, ist in ungeahntem Maße von den fossilen Rohstoffen geprägt. Wie stark diese Abhängigkeit ist und welche Wege es gibt, davon loszukommen, untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin.
Viel zu spät, sagen allerdings – in heute nicht mehr so ungewohnter Deutlichkeit

Selten mutig

https://www.mpg.de/17148038/selten-mutig

Zivilcourage ist in einer freiheitlichen Gesellschaft unersetzlich. Doch im Ernstfall wagen es nur wenige, die Opfer von Verbrechen zu schützen oder sich aktiv gegen Hass und Rassismus zu stellen. Am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern untersucht die Psychologin Anna Baumert Anlässe und Bedingungen für Zivilcourage – eine work in progress.
„Das ist das, was man in solchen Studien findet“, sagt Baumert. „25 Prozent sagen