Film: Intelligenter Stahl für das Auto von morgen https://www.mpg.de/1254638/intelligenter-stahl?c=19168180
Intelligenter Stahl für das Auto von morgen
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Intelligenter Stahl für das Auto von morgen
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Studie untersucht Unterschiede von Pharmako- und Psychotherapie bei Depression nach einzelnen Symptomen
„Biologische Parameter sagen vielleicht mehr über den Erfolg einer Therapieform aus
Max-Planck-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler schreiben zu aktuellen Themen, die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik bewegen.
Wer kann und soll es ihr sagen? Hier kommen die Sozialwissenschaften ins Spiel.
Pflanzen können durch eine abgestimmte Regulation einer Immunsignal-Maschinerie eigene Zellen nach der Erkennung von Krankheitserregern ausschalten
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Pflanzen können durch eine abgestimmte Regulation einer Immunsignal-Maschinerie eigene Zellen nach der Erkennung von Krankheitserregern ausschalten
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Neue Methode in der Algenforschung könnte zukünftige Ertragssteigerung in Nutzpflanzen bewirken
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Ein Abwehrstoff in Löwenzahnwurzeln fördert das Wachstum von Engerlingen, hält die Käferlarven aber gleichzeitig auch vom Fressen ab
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Auch Lebermoose besitzen PTI-Rezeptoren, mit denen sie Eindringlinge erkennen können
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Die Ausgründung des Max-Planck-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie verstärkt F&E-Pipeline von Bayer
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Forscher entwickeln spezifischere CRISPR-Cas9 Genschere
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten