Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Überleben im Weltall

https://www.mpg.de/17857689/ueberleben-im-weltall?c=19169768

Wie realistisch ist der Science-Fiction-Film „Stowaway – Blinder Passagier“? YouTuber DoktorWhatson interviewte im Raumschiff-Set in den Bavaria-Filmstudios den Algen-Experte Wojciech Wietrzynski vom Max-Planck-Institut für Biochemie, der bei der Produktion des Kinofilms unterstützend am Filmset dabei war. Mit an Bord war als wissenschaftliche Begleitung Dominique Segura-Cox vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Film: Materialien mit Gedächtnis

https://www.mpg.de/1265759/gedaechtnismaterialien?c=19168180

Auch wenn man es ihr nicht ansieht, aber diese Büroklammer ist etwas ganz Besonders. Sie hat ein Gedächtnis. Selbst wenn man sie verbiegt, kann sie sich an ihre ursprüngliche Form erinnern. Dafür braucht sie nur heißes Wasser und schon ist sie wieder die Alte. Der Grund dafür ist ein spezielles Material, aus dem die Büroklammer besteht, ein so genanntes Formgedächtnismaterial. Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig nutzen vor allem mathematische Modelle, um Materialen mit diesen neuartigen Eigenschaften zu erforschen. Der Schlüssel dazu sind die winzigen Mikrostrukturen des Metalls.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Schwarze Witwen im Weltall

https://www.mpg.de/16978313/schwarze-witwe-im-weltall?c=11863749

Schwarze Witwen haben einen mörderischen Ruf. Die größeren Spinnen-Weibchen töten nach der Paarung die Männchen und verspeisen sie. Ihr Gift kann sogar für Menschen tödlich sein. Schwarze Witwen gibt es nicht nur bei uns auf der Erde – sondern auch im Weltall. Aber keine Angst! Durch die Milchstraße fliegen keine mutierten, außerirdischen Riesenspinnen. Diese schwarzen Witwen sehen ganz anders aus! Welche Geheimnisse verraten schwarze Witwen über die Entstehung unserer Galaxie? Wie funktioniert die Jagd nach schwarzen Witwen im Weltall überhaupt? Und was haben Supercomputer und Bildschirmschoner damit zu tun?
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Hass im Netz

https://www.mpg.de/16376840/hasskommentare-und-meinungsfreiheit-hass-im-netz?c=11900275

Hass im Internet hat wahrscheinlich jeder schon in irgendeiner Form erlebt – egal, ob man selbst angegriffen wurde oder eine Hetzattacke passiv mitgelesen hat. Vor allem in sozialen Netzwerken tummeln sich zahlreiche Userinnen und User, die gegen ethnische, sexuelle oder religiöse Minderheiten hetzen. Bereits jeder fünfte Nutzer soll schon einmal Opfer von Hate Speech geworden sein. Können wir selbst etwas gegen Hasskommentare tun? Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein? Und welche Strafen müssen Verfasser von Hasskommentaren befürchten?
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Ein Molekül entfernt von Magie

https://www.mpg.de/18969852/ein-molekuel-entfernt-von-magie?c=12034598

In den Berliner Bolle Sälen sprach die Wissenschaftsjournalistin und Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim mit dem Chemie-Nobelpreisträger Benjamin List über Katalysatoren – solche, für die er im Jahr zuvor den Nobelpreis erhalten hatte, aber auch solche, die sein Privatleben nachhaltig geprägt haben: Unter anderem ging es um Lists frühe Experimente in seinem Heimlabor, aber auch um die großen Fragen der Zukunft, für die die Katalyse gebraucht wird.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten