Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Flucht und Trauma

https://www.mpg.de/11973509/flucht-und-trauma

Eine 2015 durchgeführte Studie an syrischen Flüchtlingen in der Türkei zeigt, dass zwei Drittel von ihnen Tod, Folter oder Entführung eines engen Freundes oder Familienmitgliedes beobachtet oder selbst erlebt haben. Die Häufigkeit von Stressfolgeerkankungen ist deshalb alarmierend hoch. 20 bis 30 Prozent der Flüchtlinge leiden unter einer schweren Depression oder einer ausgeprägten Posttraumatischen Belastungsstörung und brauchen eine Behandlung. Unser Film für Geflüchtete und Helfer klärt über mögliche körperliche und psychische Symptome nach Flucht und Migration auf – zur Entlastung und als Aufforderung, sich Hilfe zu holen.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

CRISPR/Cas9 – Ein Skalpell für das Erbgut

https://www.mpg.de/10766665/crispr-cas9

Die Entdeckung, dass sich auch Bakterien mit einer Art Immunsystem gegen Viren wehren können, hat zunächst nur Mikrobiologen begeistert. Seitdem aber bekannt wurde, dass sich mit dem als CRISPR/Cas9 bezeichneten System das Erbgut unterschiedlichster Organismen manipulieren lässt, interessieren sich auch Nicht-Wissenschaftler für die neue Gentechnik-Methode. Doch wie funktioniert die Methode mit dem unaussprechlichen Namen?
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Wärmepumpe Ozean

https://www.mpg.de/7048852/ozean

Wie können wir uns besser auf Tropenstürme oder Dürren vorbereiten? Jochem Marotzke untersucht die Schwankungen der atlantischen Meeresströmung, die für diese extremen Klimazustände ausschlaggebend ist. Er kann sie bis 2014 präzise vorhersagen.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Stürmische Sonne

https://www.mpg.de/7049055/sonne

Sonneneruptionen können nicht nur schöne Polarlichter erzeugen, sondern auch Satelliten beschädigen und Stromnetze stören. Der Astrophysiker Sami Solanki hat ein Teleskop an einen riesigen Heliumballon gehängt, um die Aktivität der Sonne erforschen zu können.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Wo liegen unsere Wurzeln?

https://www.mpg.de/232396/humanevolution

Wo fängt der Mensch an, den wir heute kennen? Humanevolutionäre Fragen sind heute genau so spannend und aktuell wie zu Darwins Zeiten. Dieser Film erklärt die Arbeit moderner Evolutionsforscher wie Michael Tomasello und Timothy Bromage, die in diesem Jahr den Max-Planck-Forschungspreis erhalten. Die Auszeichnung, die mit je 750.000 Euro dotiert ist, wird gemeinsam von der Alexander von Humboldt-Stiftung und der Max-Planck-Gesellschaft vergeben.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten