Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Was ist die Basisreproduktionszahl? | Die Mathematik hinter der Coronaberichterstattung

https://www.mpg.de/14803743/corona-mathematik-basisreproduktionszahl?c=11900200

Prof. Dr. Silvia Schöneburg-Lehnert von der Universität Leipzig und Prof. Dr. Felix Otto vom Max-Planck-Institut für Naturwissenschaften erklären, wie man den Verlauf von Pandemien im  mathematischen Modell beschreibt. Dabei stellen Sie den Begriff der Basisreproduktionszahl vor und zeigen, warum dieser so entscheidend für die Beschreibung des exponentiellen Verlaufs einer Pandemie wie in der aktuellen Corona-Krise.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Pandemie in Kinofilmen – Science oder Fiction? | Filmbesprechung Contagion | Wissen Was

https://www.mpg.de/14793935/pandemie-in-kinofilmen-wissen-was

Angst, Hamsterkäufe, Falschinformationen – Massenpanik. Spielfilme wie „Contagion“ stehen seit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland weit oben in den Videostreaming-Charts. YouTuber „Doktor Whatson“ spricht mit Prof. Ralph Hertwig und Prof. Gerd Gigerenzer des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, wie realistisch die Reaktionen der Gesellschaft in solchen Filmen dargestellt werden.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Effektive Reproduktionszahl | Die Mathematik hinter der Coronaberichterstattung

https://www.mpg.de/14804021/corona-mathematik-effektive-reproduktionszahl?c=11900200

Prof. Dr. Silvia Schöneburg-Lehnert von der Universität Leipzig und Prof. Dr. Felix Otto vom Max-Planck-Institut für Naturwissenschaften erklären, wie man vom Begriff der Basisreproduktionszahl zur effektiven Reproduktionzahl kommt und was uns diese Begriffe über den Verlauf einer Pandemie verraten. Dabei wird an anschaulichen Beispielen erläutert, warum sich die effektive Reproduktionszahl im Laufe einer Pandemie immer ändern muss.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Die Mathematik hinter der Coronaberichterstattung | Vorstellung der Videoreihe

https://www.mpg.de/14803605/corona-mathematik-vorstellung-der-videoreihe?c=11900200

Prof. Dr. Silvia Schöneburg-Lehnert von der Universität Leipzig und Prof. Dr. Felix Otto vom Max-Planck-Institut für Naturwissenschaften erläutern in dieser Videoreihe die Mathematik hinter der Corona-Berichterstattung.Mit welchen Zahlen wird modelliert? Wie entstehen einzelne Werte? Wie lassen sich Phänomene wie Verdopplungszeit oder exponentielles Wachstum erklären? Die Videoreihe gibt Aufschluss über diese und andere mathematisch relevante Zahlen in der Corona-Krise.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Überleben im Weltall

https://www.mpg.de/17857689/ueberleben-im-weltall

Wie realistisch ist der Science-Fiction-Film „Stowaway – Blinder Passagier“? YouTuber DoktorWhatson interviewte im Raumschiff-Set in den Bavaria-Filmstudios den Algen-Experte Wojciech Wietrzynski vom Max-Planck-Institut für Biochemie, der bei der Produktion des Kinofilms unterstützend am Filmset dabei war. Mit an Bord war als wissenschaftliche Begleitung Dominique Segura-Cox vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Emmanuelle Charpentier im Gespräch mit Mai Thi Nguyen-Kim (englisch)

https://www.mpg.de/17298590/nobelpreis-2020-chemie-gespraech?c=19172255

YouTuberin Mai Thi Nguyen-Kim von maiLab im Gespräch mit Chemie-Nobelpreisträgerin Emmanuelle Charpentier über die Entdeckung, die die Gentechnik revolutioniert hat – die Gen-Schere CRISPR-Cas9 – und die Möglichkeiten des Genome Editing. Dieses Interview fand im Rahmen der 72. Hauptversammlung der Max-Planck-Gesellschaft statt & brachte Emmanuelle Charpentier in Berlin und Mai Thi Nguyen-Kim in Frankfurt zusammen in einen Raum – dank Greenscreen.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Luftverschmutzung ist eines der größten Gesundheitsrisiken | Feinstaub | Wissen Was

https://www.mpg.de/14794126/luftverschmutzung-wissen-was?c=19151121

Luftverschmutzung durch Feinstaub wird als Gesundheitsgefahr deutlich unterschätzt, auch wenn es regelmäßig hitzige Diskussionen über Grenzwerte und Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in Städten wie Stuttgart und München gibt. Allein in Europa sterben jährlich knapp 800.000 Menschen vorzeitig an den Folgen von Luftverschmutzung, die globale Sterblichkeitsrate durch Luftverschmutzung lag 2015 bei 8,8 Millionen Menschen. Dies entspricht einer durchschnittlichen Verkürzung der Pro-Kopf-Lebenserwartung von 2,9 Jahren.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Wie Masken vor Covid-19 schützen

https://www.mpg.de/17917048/wie-masken-von-covid-19-schuetzen

Mit einer Puppe demonstriert ein Team des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation, wie sich die Atemwolke und mit ihr möglicherweise Coronaviren in verschiedenen Szenarien ausbreiten. Ohne Maske verteilen sich viele potenziell infektiöse Partikel im Raum. Bereits OP-Masken reduzieren die Menge deutlich, selbst wenn sie schlecht sitzen. Besonders gut schützen eng anliegende FFP2- oder KN95-Masken.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten