Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Schwarze Witwen im Weltall

https://www.mpg.de/16978313/schwarze-witwe-im-weltall

Schwarze Witwen haben einen mörderischen Ruf. Die größeren Spinnen-Weibchen töten nach der Paarung die Männchen und verspeisen sie. Ihr Gift kann sogar für Menschen tödlich sein. Schwarze Witwen gibt es nicht nur bei uns auf der Erde – sondern auch im Weltall. Aber keine Angst! Durch die Milchstraße fliegen keine mutierten, außerirdischen Riesenspinnen. Diese schwarzen Witwen sehen ganz anders aus! Welche Geheimnisse verraten schwarze Witwen über die Entstehung unserer Galaxie? Wie funktioniert die Jagd nach schwarzen Witwen im Weltall überhaupt? Und was haben Supercomputer und Bildschirmschoner damit zu tun?
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Flug über das Radioteleskop Effelsberg

https://www.mpg.de/16891314/flug-ueber-das-radioteleskop-effelsberg

Mit 100 Metern Durchmesser gehört das am 12. Mai 1971 eingeweihte Radioteleskop Effelsberg zu den beiden größten vollbeweglichen Radioteleskopen der Erde. Nach dreijähriger Bauzeit wurde das Richtfest und gleichzeitig die Eröffnung gefeiert. Der volle wissenschaftliche Messbetrieb startete dann ein gutes Jahr später, am 1. August 1972.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Hass im Netz

https://www.mpg.de/16376840/hasskommentare-und-meinungsfreiheit-hass-im-netz

Hass im Internet hat wahrscheinlich jeder schon in irgendeiner Form erlebt – egal, ob man selbst angegriffen wurde oder eine Hetzattacke passiv mitgelesen hat. Vor allem in sozialen Netzwerken tummeln sich zahlreiche Userinnen und User, die gegen ethnische, sexuelle oder religiöse Minderheiten hetzen. Bereits jeder fünfte Nutzer soll schon einmal Opfer von Hate Speech geworden sein. Können wir selbst etwas gegen Hasskommentare tun? Oder schränken wir dadurch die Meinungsfreiheit ein? Und welche Strafen müssen Verfasser von Hasskommentaren befürchten?
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Massemonster im Herzen der Milchstraße | Interview mit Reinhard Genzel

https://www.mpg.de/15493200/massemonster-im-herzen-der-milchstrasse-interview-reinhard-genzel?c=11863749

Interview mit Reinhard Genzel, Direktor am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) und Architekt des 30-jährigen Programms, das zur Entdeckung der Schwarzschild-Präzession um das schwarze Loch im Herzen unserer Milchstraße geführt hat. Genzel beschreibt den von seinem Team beobachteten Effekt der allgemeinen Relativitätstheorie und wie er sich zur Untersuchung der galaktischen Schwerkraftfalle nutzen lässt.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Film: Verjüngungskur für Zellen

https://www.mpg.de/232088/stammzellen

Lange Zeit gingen Biologen davon aus, dass keine spezialisierte Zelle etwas anderes werden könne, als sie ist. Doch inzwischen ist es Hans Schöler am Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin in Münster gelungen, mit einem einzigen Gen, die Lebensuhr in neuronalen Stammzellen zurückzudrehen: Aus adulten Stammzellen des Gehirns züchtete er pluripotente Zellen, die sich wie embryonale Stammzellen verhalten – jene Alleskönner, auf denen die Hoffnungen der regenerativen Medizin ruhen. Mit ihnen könnte sich die Hoffnung nach einer unerschöpflichen Quelle für körpereigenes Ersatzgewebe erfüllen, das sich zur Therapie diverser Krankheiten wie Parkinson, Herzleiden oder Diabetes eignet.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Demokratie in Gefahr

https://www.mpg.de/21968947/demokratie-in-gefahr?c=23474561

Wie zerbrechlich ist unsere Demokratie? Patrick Cramer und Dimitri Spieker gehen in dieser Talkrunde genau dieser Frage nach. Ein Blick nach Polen zeigt, wie bestimmte politische Maßnahmen den Rechtsstaat gefährden konnten und welche Herausforderungen die Wiederherstellung einer unabhängigen Justiz mit sich bringt. Im Interview wird deutlich, wie leicht demokratische Strukturen auch in Deutschland beschädigt werden können und was nötig ist, um sie zu schützen.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Balsam für die Mumie

https://www.mpg.de/20896919/balsam-fuer-die-mumie

Forschende haben erstmals die verschiedenen Duftstoffe identifiziert, die für die Mumifizierung einer wichtigen ägyptischen Frau vor mehr als 3.500 Jahren verwendet worden waren. Die komplexe Mischung aus Bienenwachs, Pflanzenöl, Fetten und verschiedenen Baumharzen deutet darauf hin, dass die Handelsbeziehungen der alten Ägypter bis nach Südostasien reichten. Dank der Analyse ist es der französischen Parfümeurin Carole Calvez und der Museologin Sofia Collette Ehrich gelungen, den Duft neu zu erschaffen. Im Museum August Kestner in Hannover können Besucherinnen und Besucher den „Duft der Ewigkeit“ nun auch selbst riechen.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Patrick Cramer ist neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20496397/patrick-cramer-skizziert-seine-ziele

Der 54-jährige Chemiker, Struktur- und Molekularbiologe übernimmt am 22. Juni 2023 das Amt des Präsidenten und löst Martin Stratmann nach dessen neunjähriger Amtszeit ab. Die Amtsübergabe findet zum 75-jährigen Jubiläum der Gründung der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen statt, dem Gründungsort der MPG. Patrick Cramer ist für die Amtsdauer 2023 bis 2029 gewählt.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten

Biomoleküle aus Strom gewinnen

https://www.mpg.de/20750554/meilenstein-fuer-nachhaltige-klimaneutrale-wirtschaft

Bislang war es nicht möglich, für chemische Reaktionen vom Menschen erzeugte Elektrizität einzusetzen. Forschenden des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie haben einen künstlichen Stoffwechselweg entwickelt, der aus elektrischem Strom den biochemischen Energieträger ATP gewinnt. ATP lässt sich dann zur Bildung energiereicher chemischer Verbindungen wie Stärke oder Proteinen nutzen.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten