Die Grundlagen der Proteinfaltung https://www.mpg.de/7557013/proteinfaltung
Die Grundlagen der Proteinfaltung
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Die Grundlagen der Proteinfaltung
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Warum breiten sich Infektionen wie Tuberkulose rasant aus? Wie kann die Wissenschaft darauf regieren? Ein Interview mit Stefan H. E. Kaufmann vom Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Prof. Dr. Silvia Schöneburg-Lehnert von der Universität Leipzig und Prof. Dr. Felix Otto vom Max-Planck-Institut für Naturwissenschaften erklären, welchen Einfluss Veränderungen in der Übertragungswahrscheinlichkeit (bspw. durch Händewaschen) auf die Modellierung von Pandemien hat. Am Beispiel zeigen sie, wie sich die Reproduktionszahl ändert, wenn die Übertragungswahrscheinlichkeit sinkt.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Prof. Dr. Silvia Schöneburg-Lehnert von der Universität Leipzig und Prof. Dr. Felix Otto vom Max-Planck-Institut für Naturwissenschaften erklären, welchen Einfluss Veränderungen in der Übertragungswahrscheinlichkeit (bspw. durch Händewaschen) auf die Modellierung von Pandemien hat. Am Beispiel zeigen sie, wie sich die Reproduktionszahl ändert, wenn die Übertragungswahrscheinlichkeit sinkt.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Die Wissenschaftlerin vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle spricht über die Intimität und das staatsbürgerliche Engagement von wohnungslosen Menschen in Deutschland.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Prof. Dr. Silvia Schöneburg-Lehnert von der Universität Leipzig und Prof. Dr. Felix Otto vom Max-Planck-Institut für Naturwissenschaften betrachten aus mathematischer Perspektive das Phänomen der sogenannten „Zweiten Welle“. Gezeigt wird, wie durch Veränderungen am Verhalten die Zahl der Infizierten erst verlangsamt wird und wie dies schließlich eine zweite Welle nach sich zieht.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Prof. Dr. Silvia Schöneburg-Lehnert von der Universität Leipzig und Prof. Dr. Felix Otto vom Max-Planck-Institut für Naturwissenschaften betrachten aus mathematischer Perspektive das Phänomen der sogenannten „Zweiten Welle“. Gezeigt wird, wie durch Veränderungen am Verhalten die Zahl der Infizierten erst verlangsamt wird und wie dies schließlich eine zweite Welle nach sich zieht.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Prof. Dr. Silvia Schöneburg-Lehnert von der Universität Leipzig und Prof. Dr. Felix Otto vom Max-Planck-Institut für Naturwissenschaften betrachten beatworten die Frage, ob Quarantänemaßnahmen auch sinnvoll sind, wenn man nicht alle Infizierten rechtzeitig identifiziert. Dabei wird das SIR-Modell aus den bisherigen Videos so modifziert, dass die Zeit, in der Punkte ansteckend sind, variiert.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
„Einsteins Relativitätstheorie ist nur eine Übergangstheorie“: Der YouTuber DoktorWhatson hat mit dem Physik-Nobelpreisträger Reinhard Genzel über Einstein, schwarze Löcher und den Mut zum Risiko gesprochen.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
„Einsteins Relativitätstheorie ist nur eine Übergangstheorie“: Der YouTuber DoktorWhatson hat mit dem Physik-Nobelpreisträger Reinhard Genzel über Einstein, schwarze Löcher und den Mut zum Risiko gesprochen.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten