Die Grundlagen der Proteinfaltung https://www.mpg.de/7557013/proteinfaltung
Die Grundlagen der Proteinfaltung
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Die Grundlagen der Proteinfaltung
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Prof. Dr. Silvia Schöneburg-Lehnert von der Universität Leipzig und Prof. Dr. Felix Otto vom Max-Planck-Institut für Naturwissenschaften erklären den Begriff der Infektionskette. Fasst man die von einem Punkt ausgehenden Ketten zusammen, so erhält man einen Infektionsbaum. Im Video werden Infektionsbäume und ihre typische Struktur zu verschiedenen Phasen einer Epidemie vorgestellt.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Die Sonne ist einer von 200 Milliarden Sternen in unserer Milchstraße – und für uns der wichtigste. Denn ohne ihre Energie gäbe es auf der Erde kein Leben. Wovon aber lebt die Sonne? Der Film führt tief ins Innere des kosmischen Gasballs, wo in jeder Sekunde ungeheure Mengen von Wasserstoff in Helium umgewandelt werden.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Synapsen übertragen nicht nur elektrische Signale von einer Nervenzelle zur nächsten, sie können die Intensität des Signals auch verstärken oder abschwächen. Diese sogenannte synaptische Plastizität ist die Grundlage von Lernen und Gedächtnis.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Die Sonne ist einer von 200 Milliarden Sternen in unserer Milchstraße – und für uns der wichtigste. Denn ohne ihre Energie gäbe es auf der Erde kein Leben. Wovon aber lebt die Sonne? Der Film führt tief ins Innere des kosmischen Gasballs, wo in jeder Sekunde ungeheure Mengen von Wasserstoff in Helium umgewandelt werden.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Die Sonne ist einer von 200 Milliarden Sternen in unserer Milchstraße – und für uns der wichtigste. Denn ohne ihre Energie gäbe es auf der Erde kein Leben. Wovon aber lebt die Sonne? Der Film führt tief ins Innere des kosmischen Gasballs, wo in jeder Sekunde ungeheure Mengen von Wasserstoff in Helium umgewandelt werden.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Wie wird sich das Klima in der Zukunft entwickeln? Und welchen Anteil hat der Mensch daran? Die Antwort findet sich in keinem Experiment – hier kann nur ein Klimamodell helfen. Der Film erklärt, wie ein solches Modell entsteht.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Wie führen innovative Ideen zum Erfolg? Daüber spricht Bram Wijlands, Geschäftsführer von Max-Planck-Innovation, mit Max-Planck-Präsident Patrick Cramer in diesem YouTube-Video
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Eine Schwächung der Nordatlantischen Umwälzzirkulation könnte bis zum Jahr 2100 Folgekosten von mehreren Billionen Euro verursachen, da weniger Kohlendioxid vom Ozean aufgenommen wird und sich das Klima weiter erhitzt
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten
Witze und Humor gehören zum Leben. Aber haben das nur wir Menschen? Die Antwort darauf gibt es in diesem Video. Mehr Infos in dieser Pressemitteilung.
Was sagen Expertinnen und Experten dazu und was sind die wissenschaftliche Fakten