Hat das Südharzer Questenfest wendische Wurzeln? https://www.karstwanderweg.de/publika/uns_harz/49/230-233/index.htm
Albrecht Timm: Questenberg und sein Questenfest in Sage und Geschichte; Harz-Zs.
Albrecht Timm: Questenberg und sein Questenfest in Sage und Geschichte; Harz-Zs.
oder schlecht ob er gleich wird geführet recht, von meines gnädigsten Befehl ich sage
Diese Geschichte ist leider ungefähr so frei erfunden wie die Sage vom Ritter Ramm
Davon zeuget eine für den Südharz typische Sage: "Er lebte wüst und gottlos, und
auf dem Lausberge der aufgerichtete, 1 1/2 Fuß hohe Sandstein dort stand, wo der Sage
:corrigia) soll einer Sage nach schon zur Zeit Karl des Großen mit dem Allerbergischen
Im Gasthaus liegen Broschüren bereit, die die Burg mit ihrer Sage, das Questenfest
Eine Sage von den Steinen berichtet, dass hier ein Stolberger Glockengießer seinen
Wirklichkeit, mündliche Überlieferung und Sage vermischen sich in ihrem Fall zu einer
Erst im Mittelalter, und zwar zuerst in Italien – die Sage berichtet von einem Schuster