DIE STAUFFENBURG BEI GITTELDE AM HARZ https://www.karstwanderweg.de/burgen/gittelde/stauffenburg/trinks.htm
Der Sage nach eine Gründung des Königs Heinrich I., ein Flurstück nahe der Burg,
Der Sage nach eine Gründung des Königs Heinrich I., ein Flurstück nahe der Burg,
wider besseres Wissen sprach er davon, dass die Ausgrabungen des Jahres 1937 die Sage
Er war leicht zu bearbeiten, ließ sich sägen und schnitzen und sogar auf der Drehbank
Route_Gudersleben_HörningenM12_Verhaltensregeln_NSG_Teil_2_Ethik M13_Igelsumpf_Profilskizze_Sage
Diese Geschichte ist leider ungefähr so frei erfunden wie die Sage vom Ritter Ramm
Es rankt sich aber eine Sage um die drei Steine, die ihnen den Namen gab.
Davon zeuget eine für den Südharz typische Sage: „Er lebte wüst und gottlos, und
auf dem Lausberge der aufgerichtete, 1 1/2 Fuß hohe Sandstein dort stand, wo der Sage
:corrigia) soll einer Sage nach schon zur Zeit Karl des Großen mit dem Allerbergischen
Wirklichkeit, mündliche Überlieferung und Sage vermischen sich in ihrem Fall zu einer