Blog – Seite 12 von 13: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/blog/page-12?tx_news_pi1%5Boverwritedemand%5D%5Bcategories%5D=96&cHash=bbd21515f0ca0ef239c5f82ebb01e486
Sagen Sie das hin und wieder zu Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn?
Sagen Sie das hin und wieder zu Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn?
Wie lange und wie häufig nutzen Kinder und Jugendliche die sozialen Medien. Bei uns finden Sie alle Fakten und Zahlen rund um das Onlineverhalten und die Mediennutzung in der Schweiz.
Primarschüler*innen haben feste Regeln dafür, wie lange gegamt werden darf, 38% sagen
Auf TikTok und Instagram zelebrieren sich Influencer gerne als sogenannte Sigma-Männer: erfolgreich, selbstbewusst, unabhängig. Was sie aber vor allem vermitteln: toxische Männlichkeit. Jungs brauchen definitiv bessere Vorbilder!
Frauen nicht nachrennen (sie sollen kommen) sich nicht darum kümmern, was andere sagen
Games, aber auch Social Media können für Jugendliche zu einem Fluchtraum werden. Neue Zahlen für die Schweiz zeigen, wie viele 11- bis 15-Jährige ein problematisches Online-Verhalten aufweisen. Und ein Sucht-Experte sagt, was Eltern tun können.
Vereinfacht könnte man sagen: Je mehr Aufmerksamkeit seitens der Nutzerinnen und
Immer früher möchten Kindern in den sozialen Medien mit dabei sein und verbringen viel Zeit auf Whatsapp, Facebook, Instagram und Co. Worin besteht der Reiz und wie schütze ich mein Kind vor den Risiken?
allenfalls auch digitale Konversationen gemeint sind, lässt sich nicht abschliessend sagen
Wie kann das Thema Online-Rassismus an Schulen aufgegriffen werden? Oft zeigt sich, dass Kindern und Jugendlichen nicht bewusst ist, wo Rassismus anfängt.
für Workshops in Schulklassen gehen: «Wenn wir von aussen in die Klassen kommen, sagen
Meine 13-jährige Tochter erhält auf Snapchat fast jeden Tag Aufforderungen, Nacktbilder zu schicken. Sie sagt konsequent nein – noch?
Dass ich zur Begleiterin werde, die mit ihr das Nein-Sagen, das Spüren und Vermitteln
Lisa (Name geändert) ist 17. Was sie von anderen Jugendlichen in ihrem Alter unterscheidet: Sie ist auf digitale Hilfsmittel angewiesen.
Angehörigen und die Menschen, die sie betreuen, verstehen oft nicht mehr, was sie sagen
Fortnite, Minecraft, Call of Duty, League of Legends – die Welt der Video- und Onlinespiele ist grenzenlos und jeden Tag kommen neue auf den Markt. Kein Wunder, verlieren wir als Eltern schnell den Überblick – und, Hand aufs Herz, nicht selten auch das Interesse oder die Geduld.
Wenn Niels Weber nämlich in Schulen geht und Schüler*innen befragt, dann sagen sie
Der Markt für Tracking-Tools boomt. Bevor Sie aber Ihr Kind per Smartwatch oder AirTag mit einem GPS-Sensor ausstatten, sollten Sie sich einige Frage stellen.
einfach im Kinderrucksack zu verstecken oder eine Smartwatch zu schenken, ohne zu sagen