Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Andreas Preus | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-preus/

Ein Geigenbauer zwischen Tokyo und New York Abiturjahrgang 1983 Auf dem Manöverfeld der so genannten reformierten Oberstufe hat wohl jeder von uns viel Zeit mit einem Schlachtplan verbracht, welche Kurse am Besten den Weg zur Hochschulreife führen. Für mich sah das insofern etwas anders aus, weil ich von vornherein nicht auf eine weiterbildende Hochschule wollte.
schwierig ist in die USA zurückzukehren, war das nur noch ein kleiner Schritt zu sagen

Vier Monate in Südkorea: Auf der anderen Seite der Welt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/01/27/vier-monate-in-suedkorea-auf-der-anderen-seite-der-welt/

Es wird oft gesagt, dass ein Schüleraustausch und ein längerer Aufenthalt im Ausland für Schülerinnen und Schüler eine besondere und einzigartige Möglichkeit ist, besondere Erfahrungen zu sammeln, den eigenen Horizont zu erweitern und unter anderem auch die eigene Komfortzone zu verlassen. Für mich als 11. Klässler war deshalb die Aussicht, vier Monate in Südkorea zu
Abschließend lässt sich sagen, dass ich während meinem viermonatigen Aufenthalt die

Dr. Oskar Viedebantt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-viedebantt/

Dr. Oskar Viedebantt Schulleiter des Nationalsozialismus Von Dr. Peter Nieveler Es ist recht schwierig, Quellen über Fakten und Menschen zu deuten, die in einer Zeit gelebt und gewirkt haben, in der man bei der Gefahr harter und härtester Strafen kaum wagen konnte, die eigene Meinung zu vertreten oder gar zu verteidigen. Die Zeit des Nationalsozialismus
So oder so ähnlich sehen und sagen es auch Herbert Lepper, Günter Bers, Horst Wallraff

Dr. Anton Kreuser | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-kreuser/

Leiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1901 – 1928 Kommunalpolitiker in der Stadt und im Kreis Jülich Vorsitzender des Geschichtsvereines von 1923 – 1937 von Wolfgang Gunia Die Würdigung des Mannes, der so lange als Schulleiter das Jülicher Gymnasium prägte, soll sich an den drei in der Überschrift genannten Aspekten seines Lebens und Wirkens orientieren.
Volk ausdrücklich an die Arbeit der großen Preußenkönige anknüpft, so werden wir sagen