Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Rückblick: „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/01/19/es-ist-geschehen-und-folglich-kann-es-wieder-geschehen-rueckblick/

Im April 2023 freute sich die Schulgemeinschaft auf einen besonderen Höhepunkt in der Schlosskapelle: das fünfköpfige Bläserquintett OPUS 45 inszenierte zusammen mit dem Schauspieler Roman Knižka eine Collage aus Lesung und Kammermusik. Diese konnten in Zusammenarbeit mit der Victor Rolff Stiftung aus Vettweiß für eine Aufführung am Gymnasium Zitadelle gewonnen werden. Zum Thema „Rechte Gewalt
und folglich kann es wieder geschehen: Darin liegt der Kern dessen, was wir zu sagen

Nicht wegschauen – Das Gymnasium Zitadelle hilft! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/11/18/nicht-wegschauen-das-gymnasium-zitadelle-hilft/

Unter diesem Titel hat die Klasse 9d des Gymnasiums Zitadelle am Dienstag, dem 30.10.2015 einen Spendenlauf um die Festung veranstaltet. Mit viel Engagement liefen die Teil­nehmerinnen und Teilnehmer der Jahr­gangsstufen 7 bis 9 bei strahlendem Sonnenschein gemeinsam über 1.000 Runden durch den Wallgraben und erzielten dabei einen Betrag von knapp 4000 €, der zur Finanzierung
Abschließend bleibt zu sagen, dass wir – das sind die 9d, das Eventteam, die Schul­sanitäter

Metz (Frankreich) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/austauschfahrten/metz/

Frankreich-Austausches zwischen dem Gymnasium Zitadelle der Stadt Jülich und dem Collège Jean Bauchez in Ban – St. Martin / Metz: Bildergalerie Erfahrungsbericht zum Austausch 2018 In der Woche vom 19. März bis zum 23.März war es endlich soweit und wir besuchten unsere Freunde in Metz. Nach einer vierstündigen Busfahrt kamen wir dann in Frankreich an
Zusammenfassend denken wir, dass wir uns nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, wenn wir sagen

Bonjour Metz n°1! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/04/05/bonjour-metz/

Schülerinnen und Schüler zu Gast in Frankreich In der Woche vom 19.März bis zum 23.März war es endlich soweit und wir besuchten unsere Freun­de in Metz. Nach einer vierstündigen Bus­fahrt kamen wir am Zielort an und wurden dort schon sehnsüchtig erwartet. Danach ging es direkt zum ersten Pro­gramm­punkt, welcher aus Laser Tag bestand, und an
Zusammenfassend denken wir, dass wir uns nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, wenn wir sagen

Heinz Tichlers | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-tichlers/

Direktor des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich von 1976 – 1990 Von Wolfgang Gunia Wer ist Heinz Tichlers? Er ist und bleibt ein Kind des Rheinlandes und der Region. Das hat ihn auch in seinem Wesen geprägt. Er lacht gerne, hat Humor und ist ausgesprochen gesellig. Dass er Lehrer wurde, war ihm nach
Aber das sind bloße Zahlen und sie sagen zu wenig über die Probleme aus, denen sich

You are arrested by Collingswood Police! Ein Bericht von Mathias | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2011/04/06/you-are-arrested-by-collingswood-police/

Heute war unser dritter Schultag hier in Collingswood und schon stand ein von Frau Egberts (der Englischlehrerin, die den Schüleraustausch in den letzten Jahren begleitet hatte) lang angekündigtes Highlight an: die Tour durch Collingswood, bei der wir ein wenig mehr über den Ort herausfinden sollten, in dem wir uns in den nächsten zweieinhalb Wochen aufhalten
Amerikaner sah sie mit ihren verschiedenen Olivtönen doch – naja, wie soll man’s sagen

Zwischen Baguette, Crêpe und Croissant: Ein Monat in Saint-Étienne | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2025/07/06/zwischen-baguette-crepe-und-croissant-ein-monat-in-saint-etienne/

Nach dem einwöchigen Schulaustausch nach Frankreich, an dem ich in der 10. Klasse teilgenommen hatte, wollte ich unbedingt nochmal nach Frankreich, und zwar diesmal für eine längere Zeit. Durch den Französischunterricht wurde ich auf das Anzeigenportal des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW) aufmerksam. Beim DFJW gibt es mehrere Programme, die man machen kann. Oft ist es ein
Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass immer alles super war.

Spannende Beiträge aus der Reihe „Begabtenförderung“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/12/09/spannende-beitraege-aus-der-reihe-begabtenfoerderung/

Jahr für Jahr nehmen Schü­lerinnen und Schüler des Gymnasiums Zitadelle wäh­rend der Sommerferien im Rahmen der Be­gab­tenförderung an verschiedenen Bil­dungs­angeboten teil: Dieses Jahr waren das Lennard Willner, der einer Einladung der Junior Akademie folgte, Julien Secker, der an dem GoIT-Wettbewerb teilnahm, und Julia Varol, welche unsere Schule bei der Deutschen Schülerakademie vertrat. Lennard Willners Erfahrungen
Insgesamt kann man sagen, dass alle Projekte und Vorträge sehr gelungen und spannend

Dr. Michael Hubert Schnitzler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-schnitzler/

Schulleiter des Jülicher Gymnasiums (1928 – 1934) IDEOLOGISCH UNERWÜNSCHT von Dr. Peter Nieveler Zweimal im 20. Jahrhundert wurde das Jülicher Gymnasium bis in seine Grundfesten erschüttert, einmal durch den Nationalsozialismus (1933-1945) und dann durch die totale Zerstörung der Stadt Jülich (1944). Die nationalsozialistische Diktatur verkehrte auch in Jülich alle bis dahin gültigen Maßstäbe und Werte
sollte ein katholischer Geistlicher als Leiter eines humanistischen Gymnasiums dazu sagen