Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsdebatte zur Wirtschaftspolitik: Hessen steht mit GRÜNEM Wirtschaftsminister hervorragend da – und wir wollen, dass das so bleibt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landtagsdebatte-wirtschaftspolitik-hessen/?d=druckvorschau

„Auch wenn am 28. Oktober Landtagswahl ist, besteht kein Grund, unser Land in Grund und Boden zu reden. Wirtschaftlich ist Hessen in der Spitzengruppe aller Bundesländer und nicht etwa Schlusslicht, wie man bei den Beiträgen der Opposition vermuten könnte“, erklärte Mathias Wagner, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in der Landtagsdebatte zur Wirtschaftspolitik. So stehe […]
Atomkraft  zurück und an der Kohle festhalten will, der muss auch den Mut haben, das zu sagen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ganztagschulentwicklung und Bildungsgipfel – GRÜNE: Tragfähige Kompromisse sind möglich, wenn sich alle bewegen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ganztagschulentwicklung-bildungsgipfel-gruene/?d=druckvorschau

In der Landtagsdebatte zur Bildungspolitik hat die GRÜNE Landtagsfraktion betont, dass eine Einigung über grundsätzliche bildungspolitische Fragen beim Bildungsgipfel weiterhin möglich ist. „Wir treten jetzt in die entscheidende Phase des Bildungsgipfels ein. Alle Akteure müssen für sich die Frage beantworten, was ihnen wichtiger ist: das starre Festhalten an jahrzehntelangen Grundsatzdebatten oder ein dauerhaft verlässlicher Kompromiss […]
des Bildungsgipfels konkret und nicht nur in abstrakten Grundsatzerklärungen zu sagen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Danke, Angela Dorn: Eine starke GRÜNE Stimme verlässt die Landespolitik – und wagt den Sprung ins kalte Wasser – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/news/danke-angela-dorn/?d=druckvorschau

Mit Angela Dorn verlässt eine der prägendsten GRÜNEN Stimmen Hessens die Landespolitik. Wir verabschieden eine leidenschaftliche Gestalterin, eine versierte Wissenschafts- und Kulturpolitikerin, eine wichtige Impulsgeberin und mitreißende Persönlichkeit. Nach 16 Jahren intensiver politischer Arbeit wird Angela Dorn in dieser Woche ihre letzte Rede im Plenum des Hessischen Landtags halten und mit Ablauf der Sommerpause ihr Mandat zurückgeben.
Wir sagen, tausend Dank, Angela.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Starker Wirtschaftsstandort Hessen – bereit für die Zukunft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/starker-wirtschaftsstandort-hessen-bereit/

Auch wenn am 28. Oktober Landtagswahl ist, besteht kein Grund, unser Land in Grund und Boden zu reden. Wirtschaftlich ist Hessen in der Spitzengruppe aller Bundesländer und nicht etwa Schlusslicht, wie man bei den Beiträgen der Opposition vermuten könnte.
Atomkraft  zurück und an der Kohle festhalten will, der muss auch den Mut haben, das zu sagen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Stand der Energiewende in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/stand-der-energiewende-in-hessen/

Für uns steht fest: In Zeiten von Klimawandel und steigenden Preisen aufgrund von fossiler Abhängigkeit braucht Hessen die Energiewende so dringend wie nie. Die energiepolitischen Fortschritte in Hessen im deutschlandweiten Vergleich sind groß. Das haben auch die Antworten auf die Große Anfrage zum Thema „Stand der Energiewende in Hessen“ erneut gezeigt.
Argumente Termine Suche Inhalt 10.05.2022 Stand der Energiewende in Hessen Wir sagen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landtagsdebatte zur Wirtschaftspolitik: Hessen steht mit GRÜNEM Wirtschaftsminister hervorragend da – und wir wollen, dass das so bleibt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landtagsdebatte-wirtschaftspolitik-hessen/

„Auch wenn am 28. Oktober Landtagswahl ist, besteht kein Grund, unser Land in Grund und Boden zu reden. Wirtschaftlich ist Hessen in der Spitzengruppe aller Bundesländer und nicht etwa Schlusslicht, wie man bei den Beiträgen der Opposition vermuten könnte“, erklärte Mathias Wagner, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in der Landtagsdebatte zur Wirtschaftspolitik. So stehe […]
Atomkraft  zurück und an der Kohle festhalten will, der muss auch den Mut haben, das zu sagen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE wollen Kommunen an Windkrafteinnahmen von Hessen-Forst beteiligen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-wollen-kommun/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert bei Windenergieanlagen in Forstgebieten des Landes die betroffene Kommunen an den Pachteinnahmen zu beteiligen, wie es auch in Rheinland-Pfalz gehandhabt wird. „Beim Energiegipfel wurde im Konsens vereinbart, dass eine Beteiligung der Kommunen an Pachteinnahmen in Zusammenarbeit mit Hessen-Forst geprüft werden soll. Nur weil das im gegenwärtigen Rechtsrahmen nicht […]
Rechtliche Regelungen können aber geändert werden, das sollte man einer Ministerin nicht sagen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Ganztagschulentwicklung und Bildungsgipfel – GRÜNE: Tragfähige Kompromisse sind möglich, wenn sich alle bewegen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/ganztagschulentwicklung-bildungsgipfel-gruene/

In der Landtagsdebatte zur Bildungspolitik hat die GRÜNE Landtagsfraktion betont, dass eine Einigung über grundsätzliche bildungspolitische Fragen beim Bildungsgipfel weiterhin möglich ist. „Wir treten jetzt in die entscheidende Phase des Bildungsgipfels ein. Alle Akteure müssen für sich die Frage beantworten, was ihnen wichtiger ist: das starre Festhalten an jahrzehntelangen Grundsatzdebatten oder ein dauerhaft verlässlicher Kompromiss […]
des Bildungsgipfels konkret und nicht nur in abstrakten Grundsatzerklärungen zu sagen