Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Hessisches Hochschulgesetz und Gesetz zur Änderung des TUD-Gesetzes sowie weiterer Rechtsvorschriften – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/hessisches-hochschulgesetz-und-gesetz-zur-aenderung-des-tud-gesetzes-sowie-weiterer-rechtsvorschriften/

Die Novellierung des HHG sollte dazu genutzt werden, sich mit den aktuellen Problemen der Hochschulen zu beschäftigen und Lösungen für diese Probleme anzubieten. Die vorgelegte HHG-Novelle ist aber konzeptlos und kontraproduktiv für die Zukunftsfähigkeit der hessischen Hochschulen.
Und deshalb sagen wir GRÜNE seit Jahren: Ja zur Autonomie – aber nur im Einklang

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 75 Jahre Wiederbegründung Jüdische Gemeinde Frankfurt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/75-jahre-wiederbegruendung-juedische-gemeinde-frankfurt/

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Herzlichen Glückwunsch zu 75 Jahre Wiederbegründung der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt. Wir sind dankbar, dass Frankfurt wieder eine große und aktive jüdische Gemeinde hat. Dass es sie nach den Verbrechen des Nationalsozialismus wieder gibt, ist ein Geschenk für unsere gesamte Gesellschaft. Damit geht auch die […]
Wir sagen Danke, dass es sie gibt und wünschen gute Jubiläumsfeierlichkeiten.“ 

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 75 Jahre Wiederbegründung Jüdische Gemeinde Frankfurt – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/75-jahre-wiederbegruendung-juedische-gemeinde-frankfurt/?d=druckvorschau

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN Landtagsfraktion: „Herzlichen Glückwunsch zu 75 Jahre Wiederbegründung der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt. Wir sind dankbar, dass Frankfurt wieder eine große und aktive jüdische Gemeinde hat. Dass es sie nach den Verbrechen des Nationalsozialismus wieder gibt, ist ein Geschenk für unsere gesamte Gesellschaft. Damit geht auch die […]
Wir sagen Danke, dass es sie gibt und wünschen gute Jubiläumsfeierlichkeiten.“ 

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundesratsinitiative Steuervereinfachung für Solaranlagen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bundesratsinitiative-4/?d=druckvorschau

Hessen will weniger Bürokratie für private Solarnutzung   Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Wir wollen einen stärkeren Ausbau der Photovoltaik in Hessen um die Energiewende voranzubringen. Gemeinsam mit Bayern setzt sich die hessische Landesregierung deshalb im Bundesrat mit einer Initiative für Steuervereinfachungen für Photovoltaik und vergleichbare Blockheizkraftwerke ein. Die Neuregelung macht kleine […]
Wir sagen: Eigenen, nachhaltigen Grünstrom zu produzieren und selbst zu nutzen, muss

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bundesratsinitiative Steuervereinfachung für Solaranlagen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bundesratsinitiative-4/

Hessen will weniger Bürokratie für private Solarnutzung   Kaya Kinkel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Energie: „Wir wollen einen stärkeren Ausbau der Photovoltaik in Hessen um die Energiewende voranzubringen. Gemeinsam mit Bayern setzt sich die hessische Landesregierung deshalb im Bundesrat mit einer Initiative für Steuervereinfachungen für Photovoltaik und vergleichbare Blockheizkraftwerke ein. Die Neuregelung macht kleine […]
Wir sagen: Eigenen, nachhaltigen Grünstrom zu produzieren und selbst zu nutzen, muss

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Angriffskrieg Russlands bedroht globale Ernährungssicherheit – Nahrungsmittelproduktion in Hessen erhöhen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/angriffskrieg-russlands-bedroht-globale-ernaehrungssicherheit-nahrungsmittelproduktion-in-hessen-erhoehen/?d=druckvorschau

Die FDP will angesichts des Angriffskriegs Russlands in der Ukraine die Ernährungssicherheit in den Blick nehmen. Da täte sie gut daran, auf Ökolandbau und nachhaltige Landwirtschaft zu setzen, denn die kommt am besten ohne zusätzliche Hilfsstoffe, die energieintensiv hergestellt werden müssen aus.
Da sagen wir Nein. Die Fehler von Gestern dürfen wir nicht weiterführen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Innovative Lösungen statt Verbote in der Wärmversorgung – Potential der Geothermie in Hessen nutzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/innovative-loesungen-statt-verbote-in-der-waermversorgung-potential-der-geothermie-in-hessen-nutzen/

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind die zentralen Fokuspunkte der Wärmewende. Die Art und Weise, wie wir unsere Gebäude beheizen, müssen wir nicht nur aus Klimaschutzgründen auf andere Füße stellen als Öl und Gas, denn die Probleme, in die die fossile Abhängigkeit uns und unsere Wirtschaft im vergangenen Winter gebracht hat, waren schwerwiegend.
Denn wer ‚Geothermie‘ sagt, muss auch ‚Wärmepumpe‘ sagen.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Innovative Lösungen statt Verbote in der Wärmversorgung – Potential der Geothermie in Hessen nutzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/innovative-loesungen-statt-verbote-in-der-waermversorgung-potential-der-geothermie-in-hessen-nutzen/?d=druckvorschau

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind die zentralen Fokuspunkte der Wärmewende. Die Art und Weise, wie wir unsere Gebäude beheizen, müssen wir nicht nur aus Klimaschutzgründen auf andere Füße stellen als Öl und Gas, denn die Probleme, in die die fossile Abhängigkeit uns und unsere Wirtschaft im vergangenen Winter gebracht hat, waren schwerwiegend.
Denn wer ‚Geothermie‘ sagt, muss auch ‚Wärmepumpe‘ sagen.