Bericht des Rates der EKD – mündlicher Teil – EKD https://www.ekd.de/synode-2017-bericht-ekd-rat-bedford-strohm-29818.htm
aus der Welt des ausgehenden Mittelalters uns heute nichts Substantielles mehr zu sagen
aus der Welt des ausgehenden Mittelalters uns heute nichts Substantielles mehr zu sagen
mit ihm, dann wird er sitzen auf dem Thron seiner Herrlichkeit, … dann wird er sagen
Die Bibel bietet verschiedene Erklärungen zum Thema Paradies – vom Garten Eden bis zur Ewigkeit bei Gott.
wurde entrückt in das Paradies und hörte unaussprechliche Worte, die kein Mensch sagen
Beten heißt, sich Gott zuzuwenden.
Antwort: Viele würden sagen: Ja, aber nicht immer so, wie man es sich wünscht.
Die Initiative „Fairpachten“ berät Kirchengemeinden bei der Vergabe ihrer Grundstücke.
Bei großen Schlägen würde ich immer sagen, dass es sinnvoll ist, den Schlag zu teilen
Das Verhältnis zwischen den Pfingstkirchen und den historisch-etablierten Kirchen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten verbessert. Mit einer Orientierungshilfe will die EKD jetzt zu weiteren Schritten des Dialogs ermutigen.
Generell kann man sagen, dass das Verhältnis insgesamt besser und enger wird.
Erklärung des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Als Vertreter unserer Kirchen sagen wir: Unsere jüdischen Brüder und Schwestern müssen
Was verbindet Christ*innen? Hintergrundinformationen zum Stichwort „Ökumene“
Man könnte also sagen: Ökumene ist die Lehre vom einigen Zusammenwohnen.
psychologische und soziale Beraterinnen und Berater, zu jedem Kind vorbehaltlos Ja zu sagen
Ein Interview mit dem Heidelberger Theologieprofessor Dr. Philipp Stoellger (FEST Heidelberg) über die Folgen der Corona-Pandemie für die Kirche.
Es gibt Stimmen, die sagen: In einer lebensgefährdenden Pandemie könnten gerade Gemeindegottesdienste