EKD-Newsletter Nr. 541 https://www.ekd.de/newsletter/EKD-Newsletter-541-28630.htm
„Er hatte wirklich etwas zu sagen.
„Er hatte wirklich etwas zu sagen.
Was verbindet Christ*innen? Hintergrundinformationen zum Stichwort „Ökumene“
Man könnte also sagen: Ökumene ist die Lehre vom einigen Zusammenwohnen.
Wo Altäre stehen, erleben Menschen die Anwesenheit Gottes.
Und er ist einer der wenigen Momente, in dem ich höre, was ich mir selbst nicht sagen
Grußwort von Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, an die Synode der EKD in Würzburg.
Dass ich dies 80 Jahre nach der sogenannten Reichspogromnacht so sagen muss, tut
Es drückt sich darin aus, dass wir schlicht „Amen“ sagen, Gottes Freundlichkeit annehmen
Die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, spricht in ihrem Bericht vor der 13. Synode der EKD zu aktuellen Herausforderungen in Kirche und Gesellschaft.
Menschen – und nicht vielmehr ein unerträglicher Skandal, wie die biblischen Propheten sagen
inhaftiert wurden, überlebte er mit knappster Not – „seltsam entronnen“, wie er sagen
Wir sagen: »Dieses Urteil ist gerechtfertigt« oder: »Er kann sein Verhalten rechtfertigen
Allerdings muss man sagen, dass diese Sicht eine vornehmlich protestantische Perspektive
„Sagen wir, dass man heute nicht mehr mit getröstetem Gewissen Soldat sein kann,