Weltentstehung, Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube in der Schule – EKD https://www.ekd.de/ekdtext_94_02.htm
Schöpfungsglaubens darin, dass Menschen es lernen, dass sie Gottes Geschöpfe sind, und Ja sagen
Schöpfungsglaubens darin, dass Menschen es lernen, dass sie Gottes Geschöpfe sind, und Ja sagen
Und wann etwas gut ist und wann nicht, das können allein die betroffenen Menschen sagen
Nach Psalm 87 ist die Stadt gar die Mutter aller Völker: ‚Von Zion wird man sagen
Beten heißt, sich Gott zuzuwenden.
Antwort: Viele würden sagen: Ja, aber nicht immer so, wie man es sich wünscht.
Interkulturelle Woche feiert 50-jähriges Bestehen
Dafür haben wir heute allen Grund, Dank zu sagen.“ Bischof Bätzing betonte die Verbindung
Vielleicht denken Sie: „Ich glaube nicht an Gott“, „Ich glaube an einen anderen Gott“ oder zweifeln. Was das für den Glauben bedeutet, erfahren Sie hier.
Vielleicht mögen auch Sie gerade sagen: „Ich glaube nicht an Gott.“ Wir haben ein
Syrien aktuell bietet Eindrücke, Reportagen und Videos aus Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes
Journalistin Julia Gerlach hat sich unter die Menschen gemischt und zugehört, was sie zu sagen
Die Bibel ist der zentrale Text der Christenheit. Ihre Texte geben bis heute Orientierung im Alltag.
Bibel lesen wollen, empfiehlt er die Schöpfungsgeschichten am Anfang, „denn sie sagen
Landesbischöfin Ilse Junkermann und Bischof Dr. Gerhard Feige
immer noch sitzen können, dann ist es ein unglaubliches Zeichen, sich so etwas sagen
Soviel kann man aber durchaus sagen: Unser Gottesverständnis wirkt tatsächlich gegen