EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/55756.htm
„Gegen das Vergessen und gegen alle Relativierung sagen wir: Ja, wir sind schuldig
„Gegen das Vergessen und gegen alle Relativierung sagen wir: Ja, wir sind schuldig
Syrien aktuell bietet Eindrücke, Reportagen und Videos aus Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes
Journalistin Julia Gerlach hat sich unter die Menschen gemischt und zugehört, was sie zu sagen
Spitzenvertreterinnen der EKD, die Ratsvorsitzende, Präses Annette Kurschus, die Präses der Synode Anna-Nicole Heinrich und die stellv. Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs schreiben Briefe an politische Gefangene in Belarus.
– für unschuldig Inhaftierte die Stimme zu erheben, ihre Namen zu sagen und an das
Ich sagen Ihnen ganz freimütig: Ich mag die Adjektiv-Bestimmungen nicht, mit denen
Die meisten sagen, dass Beter Operationen besser überstehen, schneller gesund werden
Ob Einsamkeit, Familienkrach oder Geldnot, Mitarbeitende der Telefonseelsorge haben auch an Weihnachten ein offenes Ohr für Menschen in Krisensituationen. Babette Glöckner findet den Seelsorge-Dienst an Festtagen
„nur für einen Moment“, aber die Anrufenden bekämen eines mit auf den Weg: „Wir sagen
Tamilische Christen der Pfingstgemeinde Shalom Church of God sind eine der Gemeinden anderer Sprache und Herkunft in der württembergiischebn Landeskirche.
Sie kommen nach der Lobpreiszeit nach vorne, sagen einen selbst gewählten Bibelvers
Schwaetzer vor EKD-Synode über Friedensethik, die Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen Tendenzen und die Zukunft der Kirche
einzutreten und dabei zugleich politisch anschlussfähig zu sein in dem, was wir sagen
Entgegen allen politischen Trends werden wir immer wieder sagen: Es geht um Menschen
Und die Völker werden herzulaufen, 2 und viele Heiden werden hingehen und sagen: