EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/52516.htm
wird der Widerspruch zwischen dem, was uns die gute Nachricht der Geburt Christi sagen
wird der Widerspruch zwischen dem, was uns die gute Nachricht der Geburt Christi sagen
„Ich wünsche mir, dass wir sagen können: Die Christen in unserem Land bekommt man
Diese Einsicht spricht auch aus Watzlawicks Anekdote, von der man wiederum sagen
mutiges Friedenszeugnis in der Welt abgeben, gegen Gewalt und Krieg aufbegehren und sagen
Interview mit Oberkirchenrätin Dr. Birgit Sendler-Koschel, Leiterin der Abteilung Bildung im Kirchenamt der EKD, zur barrierefreien EKD-Publikation „Es ist normal, verschieden zu sein. Wir wollen Inklusion.“ (2019)
Sie sagen, theologisch ist zwar Kirche grundsätzlich inklusiv gedacht, aber eben
Anregungen zu Aktionen, Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen während der WM in Katar gibt die Broschüre „Macht hoch die Tür, die Tooooor macht weit!“, um eine kritische Auseinandersetzung vor allem im Blick auf Themen wie Menschenrechte und …
Menschenwürde kommt aus der Bibel: Weil der Mensch als Gottes Ebenbild geschaffen wurde, sagen
Vieles wäre über Ihr Wirken noch zu sagen, liebe Frau Schmidt, aber ich möchte dem
Die Wittenberger Theologin über den Theologen und Kirchenlieddichter. Seine fast 400 Jahre alten Texte spenden bis heute Trost und Zuversicht. Dabei schrieb Paul Gerhardt sie in einer Zeit, in der Pest und Krieg den Alltag bestimmten.
seine Schären gekratzt, sondern er hat diese Anfechtung, wie man ja auch mit Luther sagen
Der muss die Erde – um es mit den Bildern der Bibel zu sagen – „bebauen und bewahren
Der Bevollmächtigte des Rates der EKD, Martin Dutzmann, predigt zu Psalm 8 im Gottesdienst zur Tagung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 23. Mai 2019 in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
meiner Predigt beginne, möchte ich wenige Sätze zu meiner Person und meiner Aufgabe sagen