Predigt über 1. Timotheus 3, 16 in der Christvesper in der Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin – EKD https://www.ekd.de/20131224_rv_berliner_dom.htm
Das ist das Erste, was zu sagen ist.
Das ist das Erste, was zu sagen ist.
Viele Menschen möchten glauben und sind doch skeptisch: Macht nicht die fortschreitende wissenschaftliche Erkenntnis die Religion überflüssig? Auf der Suche nach Antworten gibt es Hilfe – zum Beispiel in den Kirchengemeinden.
dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.“ Das will sagen
Grußwort von Ministerpräsident Michael Kretschmer vor der EKD-Synode in Dresden 2019
Man kann mit großer Sicherheit und Klarheit sagen: Ohne die engagierten Kirchen,
Eine Schwangerschaft, bei der sie nicht sagen konnte, von wem das Kind war.
Das Reformationsjubiläum 2017 feiern in Leichter Sprache
Wir wollen sagen, warum die Reformation gut war. Selbstkritisch bleiben.
Ich muss sagen: Ich bin außerordentlich dankbar – da spreche ich nicht nur für mich
Was ist der Heilige Geist und woran erkennt man ihn?
Ein Sprachenwunder, sagen manche Theologen.
Protestanten die Teilnahme zugestehe, sofern sie zu den Texten der Liturgie „Amen“ sagen
Der Diakonie und ihren Einrichtungen gilt es ebenso Dank zu sagen wie den unzähligen
Podiumsdiskussionen, Musik und ein Festvortrag beleuchteten dabei die Bedeutung des 1524 erschienenen „Erfurter Handbüchleins“ für die Reformation, teilte die Stiftung am Mittwoch in der Thüringer Landeshauptstadt mit.
Sie spreche zum Thema „Vom Singen und Sagen.