Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Objektorientierte Programmierung in Java – Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/objektorientierte-programmierung-in-java/

Java hat innerhalb weniger Jahre eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht: Zu Anfang hauptsächlich als Werkzeug zur Entwicklung internetbasierter Anwendungen genutzt, findet die Programmiersprache inzwischen auf allen Arten von Rechnerplattformen Verwendung: Server,…
Zusammenfassend würde ich sagen, dass sich das Buch eher für Java-Einsteiger als

CeBIT-Erlebnistag für BwInf-Erstrundenteilnehmer – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/35/ce-bit-erlebnistag-fur-bw-inf-erstrundenteilnehmer/view/post_id/213

Nun gibt es noch einen sehr guten Grund, an der ersten Runde des 30. Bundeswettbewerbs Informatik teilzunehmen: Das Hasso-Plattner-Institut (HPI), Ausrichterin der Endrunde, wird 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Erlebnis-Tag auf der CeBIT 2012 einladen. Dabei werden Studierende des HPI (darunter auch BwInf-Ehemalige) die Eingeladenen über besonders spannende Messestände führen, mit Prominenten aus der IT-Branche in Kontakt bringen und mit Tipps fürs Informatik-Studium versorgen.Voraussetzung für eine Einladung ist zunächst die erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde (Einsendeschluss: 14. November) mit Qualifikation für die zweite Runde. Interessierte können sich dann um eine Einladung bewerben. Über die endgültige Auswahl entscheiden HPI und BWINF gemeinsam, nötigenfalls per Los. Der CeBIT-Erlebnistag wird am 10. März 2012 stattfinden, dem Schülertag der CeBIT. Die Kosten für An- und Abreise sowie eine Übernachtung vom Freitag auf den Samstag übernimmt das HPI.
der kann man natürlich ein bis zwei Sätze zum persönlichen (Informatik-)Werdegang sagen

CeBIT-Erlebnistag für BwInf-Erstrundenteilnehmer – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/35/ce-bit-erlebnistag-fur-bw-inf-erstrundenteilnehmer/view/post_id/119

Nun gibt es noch einen sehr guten Grund, an der ersten Runde des 30. Bundeswettbewerbs Informatik teilzunehmen: Das Hasso-Plattner-Institut (HPI), Ausrichterin der Endrunde, wird 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Erlebnis-Tag auf der CeBIT 2012 einladen. Dabei werden Studierende des HPI (darunter auch BwInf-Ehemalige) die Eingeladenen über besonders spannende Messestände führen, mit Prominenten aus der IT-Branche in Kontakt bringen und mit Tipps fürs Informatik-Studium versorgen.Voraussetzung für eine Einladung ist zunächst die erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde (Einsendeschluss: 14. November) mit Qualifikation für die zweite Runde. Interessierte können sich dann um eine Einladung bewerben. Über die endgültige Auswahl entscheiden HPI und BWINF gemeinsam, nötigenfalls per Los. Der CeBIT-Erlebnistag wird am 10. März 2012 stattfinden, dem Schülertag der CeBIT. Die Kosten für An- und Abreise sowie eine Übernachtung vom Freitag auf den Samstag übernimmt das HPI.
der kann man natürlich ein bis zwei Sätze zum persönlichen (Informatik-)Werdegang sagen

CeBIT-Erlebnistag für BwInf-Erstrundenteilnehmer – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/35/ce-bit-erlebnistag-fur-bw-inf-erstrundenteilnehmer/view/post_id/205

Nun gibt es noch einen sehr guten Grund, an der ersten Runde des 30. Bundeswettbewerbs Informatik teilzunehmen: Das Hasso-Plattner-Institut (HPI), Ausrichterin der Endrunde, wird 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Erlebnis-Tag auf der CeBIT 2012 einladen. Dabei werden Studierende des HPI (darunter auch BwInf-Ehemalige) die Eingeladenen über besonders spannende Messestände führen, mit Prominenten aus der IT-Branche in Kontakt bringen und mit Tipps fürs Informatik-Studium versorgen.Voraussetzung für eine Einladung ist zunächst die erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde (Einsendeschluss: 14. November) mit Qualifikation für die zweite Runde. Interessierte können sich dann um eine Einladung bewerben. Über die endgültige Auswahl entscheiden HPI und BWINF gemeinsam, nötigenfalls per Los. Der CeBIT-Erlebnistag wird am 10. März 2012 stattfinden, dem Schülertag der CeBIT. Die Kosten für An- und Abreise sowie eine Übernachtung vom Freitag auf den Samstag übernimmt das HPI.
der kann man natürlich ein bis zwei Sätze zum persönlichen (Informatik-)Werdegang sagen

Aufgabe 4 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/324/aufgabe-4/view/post_id/1376

Ich habe ein paar Fragen zu Aufgabe 4: 1. „Kann dein Programm eine Zahl-Alphametik finden, die mehr als 20 Buchstaben enthält?“ Soll ein Wort mehr als 20 Buchstaben haben oder müssen alle Wörter mehr als 20 Buchstaben haben? 2. Es gibt im Internet bereits verschiedene Programme (mit Quellcode) welche eine Alphametik lösen können. Das ist in etwa das was der erste Teil der Aufgabe fordert. Inwieweit ist es erlaubt, insoweit die Lizenz der Programme es zulässt, diese zur Lösung der Aufgabe zu verwenden? 3. „Postings können sich mit den Aufgabenstellungen befassen, dürfen aber keine Lösungsideen oder Hinweise auf Lösungsideen enthalten.“ Im Falle eines Programms zur Lösung von Alphametiken (nicht der kompletten Aufgabe, wenn auch eines Teils) ist das trivial da es ohnehin schon öffentlich zugänglichen Programmcode gibt um Alphametiken zu lösen. Sollte man trotzdem darauf verzichten sich über Programme/Algorithem zur Lösung von Alphametiken auszutauschen?
[/blockquote] Dazu sollte lieber Herr Pohl etwas sagen. [blockquote] 3.

Aufgabe 4 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/324/aufgabe-4/view/post_id/1351

Ich habe ein paar Fragen zu Aufgabe 4: 1. „Kann dein Programm eine Zahl-Alphametik finden, die mehr als 20 Buchstaben enthält?“ Soll ein Wort mehr als 20 Buchstaben haben oder müssen alle Wörter mehr als 20 Buchstaben haben? 2. Es gibt im Internet bereits verschiedene Programme (mit Quellcode) welche eine Alphametik lösen können. Das ist in etwa das was der erste Teil der Aufgabe fordert. Inwieweit ist es erlaubt, insoweit die Lizenz der Programme es zulässt, diese zur Lösung der Aufgabe zu verwenden? 3. „Postings können sich mit den Aufgabenstellungen befassen, dürfen aber keine Lösungsideen oder Hinweise auf Lösungsideen enthalten.“ Im Falle eines Programms zur Lösung von Alphametiken (nicht der kompletten Aufgabe, wenn auch eines Teils) ist das trivial da es ohnehin schon öffentlich zugänglichen Programmcode gibt um Alphametiken zu lösen. Sollte man trotzdem darauf verzichten sich über Programme/Algorithem zur Lösung von Alphametiken auszutauschen?
[/blockquote] Dazu sollte lieber Herr Pohl etwas sagen. [blockquote] 3.

Eure Dokumentation – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/109/eure-dokumentation/view/post_id/519

Hallo liebe Mitstreiter,   Hier ist eine Sammelstelle zum Austausch von Dokumentationen und der Diskussion darüber:   Alle Dokus (Zusammen): http://files.flysoftiii.de/Dokumentationen.7z (16MB) http://files.flysoftiii.de/Dokumentationen.zip (32MB) Falls Ihr 7zip habt nehmt bitte die Version: Sie ist trotz dem selben Inhalt nur halb so groß!   Alle Dokus (Übersicht): Meine Doku: http://files.flysoftiii.de/bwinf.zip Hennigs Doku: (Beitrag unten) http://hediet.de/temp/doku.php Livenou pwnd yous Demo: (Beitrag unten) http://www.weebly.com/uploads/6/3/7/4/6374817/bwinf_2012_aufgabendoku.zip   Georgios Samaras: (Beitrag Seite 2) https://dl.dropbox.com/u/1882637/Dokumentation.pdf Kai G: (Beitrag Seite 3) https://docs.google.com/folder/d/0Bw1kVw8A2-UkOThfNW1DV2s3Vm8/edit Philip Wellnitz und ein Klassenkamerad: (Beitrag Seite 3): https://skydrive.live.com/redir?resid=DB095059D46F74B!113  Tristan: (ein Freund von mir) http://files.flysoftiii.de/Tristan.zip Danthe: (Skype-Konferenz) https://docs.google.com/folder/d/0B56XaplthylNSGVoNG9aRl9nVEk/edit?pli=1 Elina: (Per E-Mail) http://files.flysoftiii.de/Elina.zip Daniel: (Seite 4) http://files.flysoftiii.de/Daniel.zip   Fabian Sturm: (Seite 4) http://fabiansturm.co/bwinf.zip  Felix R: (Per E-Mail, siehe Seite 4) http://files.flysoftiii.de/Felix_R.pdf Ansonsten freue ich mich auch, wenn ihr in den nächsten Tagen eure Doku hochladet, die Doku von anderen ist immer intressant.   Das hosten übernehme bei bedarf ich, schreib mir einfach eine Mail mit eurer Doku im Anhang: flysoft@flysoftiii.de   Viele Grüße,   Moritz   Alter Beitrag, neues siehe weiter unten: ich werde heute Abend um 22:30 hier meine Dokumentation und Lösung als PDF hochladen, wenn es okay ist.Es wäre nett, wenn sich noch ein paar mehr beteiligen. Bitte macht es alle so spät wie möglich, damit man keinen Betrug feststellt. An Herrn Pohl / andere BWInf-Mitarbeiter: Falls dies nicht in Ordnung geht, schreiben Sie das einfach, dass ist der Grund, warum ich jetzt schon nachfrage.   Ansonsten freue ich mich auf einen schönen Ideenaustausch!  
und euro Dokus sind ja echt nice :/, meine ist dagegen eher missraten würde ich sagen