Für Lehrkräfte Archive – Seite 5 von 7 – Einstieg Informatik https://www.einstieg-informatik.de/category/lehrerprojekte/page/5/
Tetrapix – Workshops, Fortbildung, Tetrapaks Programmieren ist keine Hexerei – das sagen
Tetrapix – Workshops, Fortbildung, Tetrapaks Programmieren ist keine Hexerei – das sagen
Landschaft sticht Heart of Code heraus – ein Hackspace für, wie die Betreiberinnen sagen
Tetrapix – Workshops, Fortbildung, Tetrapaks Programmieren ist keine Hexerei – das sagen
Hallo, ist es eigentlich erlaubt, in der 1. Runde GitHub zu verwenden, wenn man im Team arbeitet? Natürlich würde ich nicht einen Namen nehmen über den man das Projekt direkt bei Google finden könnte, sondern etwas total sinnloses wie „Banane“. Grüße Andreas
Allerdings sollte ich da wohl dazu sagen, dass Einchecken auf das BWINF-Git keine
Hallo, Ich war gerade dabei, Aufgabe 3 zu lösen, als mir aufgefallen ist dass sich in beinahe allen Beispieldateien drei oder sogar vier Strecken in einem Punkt schneiden. Ausschnitt aus dreiecke5.txt: 130 130 160 140 160 140 190 0 160 140 160 170 Aber in der Aufgabenstellung steht „Du kannst davon ausgehen, dass sich nie mehr als zwei Strecken im gleichen Punkt schneiden.“ MFG Max
Eventuell sollte man sagen, dass ein Dreieck einen Flächeninhalt von >0 haben sollte
Findet man irgendwo Statistiken dazu, welche Programmiersprachen in der 2. oder 3. Runde am häufigsten verwendet werden? Falls nicht, habt ihre eigene Erfahrungen, welche Sprachen sich besonders gut eignen und warum? Vielen Dank für Antworten.
Abgesehen davon würde ich sagen, dass Python eine sehr gut geeignete Sprache für
Findet man irgendwo Statistiken dazu, welche Programmiersprachen in der 2. oder 3. Runde am häufigsten verwendet werden? Falls nicht, habt ihre eigene Erfahrungen, welche Sprachen sich besonders gut eignen und warum? Vielen Dank für Antworten.
Abgesehen davon würde ich sagen, dass Python eine sehr gut geeignete Sprache für
Im Discord wurde davon bereits erwähnt: Wenn man die x-Anzahl durch den g-Wert erhöht, und die y-Anzahl durch den b-Wert, landet man in einer Endlosschleife. Umgekehrt funktioniert es allerdings. @FranoGames hat dies zuerst rausgefunden, er hat es auch manuell getestet, und ist dann auf das selbe Problem gestoßen.
Beispieleingaben werden so bald wie möglich korrigiert, das kann ich schon mal sagen
Im Discord wurde davon bereits erwähnt: Wenn man die x-Anzahl durch den g-Wert erhöht, und die y-Anzahl durch den b-Wert, landet man in einer Endlosschleife. Umgekehrt funktioniert es allerdings. @FranoGames hat dies zuerst rausgefunden, er hat es auch manuell getestet, und ist dann auf das selbe Problem gestoßen.
Beispieleingaben werden so bald wie möglich korrigiert, das kann ich schon mal sagen
Im Discord wurde davon bereits erwähnt: Wenn man die x-Anzahl durch den g-Wert erhöht, und die y-Anzahl durch den b-Wert, landet man in einer Endlosschleife. Umgekehrt funktioniert es allerdings. @FranoGames hat dies zuerst rausgefunden, er hat es auch manuell getestet, und ist dann auf das selbe Problem gestoßen.
Beispieleingaben werden so bald wie möglich korrigiert, das kann ich schon mal sagen