Dein Suchergebnis zum Thema: sagen

Meinung zum BwInf: Sehr undurchsichtig – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/412/meinung-zum-bw-inf-sehr-undurchsichtig/view/post_id/1736

Guten Tag, „An der zweiten Runde dürfen jene teilnehmen, die allein oder zusammen mit anderen wenigstens drei Aufgaben weitgehend richtig gelöst haben.“ So lautet die offizielle Beschreibung des Bewertungsmaßstabs des Bundeswettbewerbs Informatik. Und trotzdem werden nicht geforderte Aufgaben bewertet, wie „Keine Überlegungen zu Laufzeit bzw. deren Verbesserung“ in Aufgabe 1. Genauso ist es zweifelhaft, die Effizienz des Programms in die Bewertung mit einzubeziehen, wenn denn nur die Richtigkeit der Anwendung ausschlaggebend ist. In der zweiten Runde sollte auf diese Kriterien geachtet werden, denn „Die Bewertung erfolgt durch eine relative Platzierung der Arbeiten.“ Aber in der ersten Runde wurde kein Wort über den angewandten Maßstab verloren. Meine Meinung: Sehr undurchsichtig. Beste Grüße
Grundsätzlich ist dazu zu sagen: Der Bundeswettbewerb Informatik ist ein Leistungswettbewerb

Meinung zum BwInf: Sehr undurchsichtig – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/412/meinung-zum-bw-inf-sehr-undurchsichtig/view/post_id/1740

Guten Tag, „An der zweiten Runde dürfen jene teilnehmen, die allein oder zusammen mit anderen wenigstens drei Aufgaben weitgehend richtig gelöst haben.“ So lautet die offizielle Beschreibung des Bewertungsmaßstabs des Bundeswettbewerbs Informatik. Und trotzdem werden nicht geforderte Aufgaben bewertet, wie „Keine Überlegungen zu Laufzeit bzw. deren Verbesserung“ in Aufgabe 1. Genauso ist es zweifelhaft, die Effizienz des Programms in die Bewertung mit einzubeziehen, wenn denn nur die Richtigkeit der Anwendung ausschlaggebend ist. In der zweiten Runde sollte auf diese Kriterien geachtet werden, denn „Die Bewertung erfolgt durch eine relative Platzierung der Arbeiten.“ Aber in der ersten Runde wurde kein Wort über den angewandten Maßstab verloren. Meine Meinung: Sehr undurchsichtig. Beste Grüße
Grundsätzlich ist dazu zu sagen: Der Bundeswettbewerb Informatik ist ein Leistungswettbewerb

Meinung zum BwInf: Sehr undurchsichtig – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/412/meinung-zum-bw-inf-sehr-undurchsichtig

Guten Tag, „An der zweiten Runde dürfen jene teilnehmen, die allein oder zusammen mit anderen wenigstens drei Aufgaben weitgehend richtig gelöst haben.“ So lautet die offizielle Beschreibung des Bewertungsmaßstabs des Bundeswettbewerbs Informatik. Und trotzdem werden nicht geforderte Aufgaben bewertet, wie „Keine Überlegungen zu Laufzeit bzw. deren Verbesserung“ in Aufgabe 1. Genauso ist es zweifelhaft, die Effizienz des Programms in die Bewertung mit einzubeziehen, wenn denn nur die Richtigkeit der Anwendung ausschlaggebend ist. In der zweiten Runde sollte auf diese Kriterien geachtet werden, denn „Die Bewertung erfolgt durch eine relative Platzierung der Arbeiten.“ Aber in der ersten Runde wurde kein Wort über den angewandten Maßstab verloren. Meine Meinung: Sehr undurchsichtig. Beste Grüße
Grundsätzlich ist dazu zu sagen: Der Bundeswettbewerb Informatik ist ein Leistungswettbewerb

Musterlösungen? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/659/musterlosungen/view/post_id/2813

Hallo ich hätte eine kleine Frage. Gibt es eigentlich irgendwo Musterlösungen zu allen Aufgaben (in meinem Falle 38. BWINF), damit man ungefähr weiß, ob sein Code, bzw. Algorithmus in Ordnung ist? Ich habe nämlich die ganze Zeit das Gefühl, dass ich einen falschen Ansatz genommen habe. Oder wird mehr die Überlegungen gewertet als die „Qualität“ des Algorithmuses? Mit freundlichen Grüßen  Anh Dang
Wie das genau bei diese Aufgabe aussieht kann ich dir nicht sagen.

Musterlösungen? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/659/musterlosungen/view/post_id/2807

Hallo ich hätte eine kleine Frage. Gibt es eigentlich irgendwo Musterlösungen zu allen Aufgaben (in meinem Falle 38. BWINF), damit man ungefähr weiß, ob sein Code, bzw. Algorithmus in Ordnung ist? Ich habe nämlich die ganze Zeit das Gefühl, dass ich einen falschen Ansatz genommen habe. Oder wird mehr die Überlegungen gewertet als die „Qualität“ des Algorithmuses? Mit freundlichen Grüßen  Anh Dang
Wie das genau bei diese Aufgabe aussieht kann ich dir nicht sagen.

Turnierserver / Java – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/125/turnierserver-java/view/post_id/654

Halla liebe BWINF-Community,   Ich programmiere eigentlich in C++ und muss zu meinem Leid mich nun an Java gewöhnen. Eine Zeile in meiner Dummy-KI bereitet mir nun Sorgen:         int myx = zustand.Kaefer.x();           Sie erzeugt den folgenden Fehler:   src/AI.java:98: error: unexpected type      int myx = zustand.Kaefer.x();                        ^  required: class,package  found:    variablesrc/AI.java:98: error: non-static method x() cannot be referenced from a static context      int myx = zustand.Kaefer.x();                                      ^   Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Meine Nachforschungen haben ergeben, dass „unexpected type“ auftritt, wenn bspw. einer int-Variable etwas anderes als int zuzuweisen versucht wird — rufe ich das ganze falsch auf oder was?   Im übrigen fände ich es doch schon komfortabler, wenn die Leitung mal ein paar Beispielcodes veröffentlichen würde… ich finde es nicht akzeptabel, sich mit solchen Dingen rumschlagen zu müssen, darin soll ja schließlich auch nicht die Leistung des Wettbewerbes bestehen.
Februar 2013 23:54:06 CET Tja, was soll ich sagen — bin auf Python umgestiegen

Turnierserver / Java – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/125/turnierserver-java/view/post_id/655

Halla liebe BWINF-Community,   Ich programmiere eigentlich in C++ und muss zu meinem Leid mich nun an Java gewöhnen. Eine Zeile in meiner Dummy-KI bereitet mir nun Sorgen:         int myx = zustand.Kaefer.x();           Sie erzeugt den folgenden Fehler:   src/AI.java:98: error: unexpected type      int myx = zustand.Kaefer.x();                        ^  required: class,package  found:    variablesrc/AI.java:98: error: non-static method x() cannot be referenced from a static context      int myx = zustand.Kaefer.x();                                      ^   Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Meine Nachforschungen haben ergeben, dass „unexpected type“ auftritt, wenn bspw. einer int-Variable etwas anderes als int zuzuweisen versucht wird — rufe ich das ganze falsch auf oder was?   Im übrigen fände ich es doch schon komfortabler, wenn die Leitung mal ein paar Beispielcodes veröffentlichen würde… ich finde es nicht akzeptabel, sich mit solchen Dingen rumschlagen zu müssen, darin soll ja schließlich auch nicht die Leistung des Wettbewerbes bestehen.
Februar 2013 23:54:06 CET Tja, was soll ich sagen — bin auf Python umgestiegen